5.3. Verwendung des Skripts


Wenn Sie die Vorbereitung für das Skript abgeschlossen haben, dann können Sie es auch schon ablaufen lassen. Melden Sie sich dazu beim RHN Satellite Server oder RHN Proxy Server an, gehen zum /var/www/html/pub/bootstrap/-Verzeichnis und führen folgenden Befehl aus, wobei Sie den Hostnamen und den Namen des Skripts entsprechend dem jeweiligen Systemtyp abändern:
cat bootstrap-EDITED-NAME.sh | ssh root@CLIENT_MACHINE1 /bin/bash
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Eine weniger sichere Alternative ist entweder die Verwendung von wget oder curl, um ein Skript aufzurufen und von jedem Client-System ablaufen zu lassen. Melden Sie sich bei jeder Client-Maschine an und geben folgenden Befehl ein, wobei Sie Skript und Hostname dementsprechend abändern:
wget -qO - \
https://your-satellite.example.com/pub/bootstrap/bootstrap-EDITED-NAME.sh \
| /bin/bash
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Oder mit curl:
curl -Sks \
https://your-satellite.example.com/pub/bootstrap/bootstrap-EDITED-NAME.sh \
| /bin/bash
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Wenn dieses Skript auf jedem Client-System ausgeführt wurde, sollte alles zur Verwendung des RHN Servers konfiguriert sein.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat