2.2.3. Die Konfigurationsdateien manuell aktualisieren


Alternativ zur zuvor erläuterten grafischen Benutzeroberfläche kann der Red Hat Update Agent auch neu konfiguriert werden, indem die Konfigurationsdateien der Applikationen bearbeitet werden.
Um Red Hat Update Agent auf den Client-Systemen zu konfigurieren, die mit dem RHN Proxy Server oder RHN Satellite Server verbinden, bearbeiten Sie die Werte der serverURL- und noSSLServerURL-Einstellungen in der /etc/sysconfig/rhn/up2date-Konfigurationsdatei als 'root'. Ersetzen Sie die standardmäßige Red Hat Network-URL mit dem FQDN für den RHN Proxy Server oder RHN Satellite Server. Zum Beispiel:
serverURL[comment]=Remote server URL
serverURL=https://your_primary.your_domain.com/XMLRPC

noSSLServerURL[comment]=Remote server URL without SSL
noSSLServerURL=http://your_primary.your_domain.com/XMLRPC
Copy to Clipboard Toggle word wrap

Warnung

Die httpProxy-Einstellung in /etc/sysconfig/rhn/up2date bezieht sich nicht auf den RHN Proxy Server. Diese wird dazu verwendet, einen optionalen HTTP-Proxy für den Client zu konfigurieren. Wenn ein RHN Proxy Server vorhanden ist, muss die httpProxy-Einstellung leer gelassen werden (es darf kein Wert erscheinen).
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat