4.9. Benutzer


(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Nur Satellite-Administratoren können den Benutzer-Reiter auf der oberen Navigationsleiste sehen. Wenn Sie den Benutzer-Reiter anklicken, erscheinen die Benutzer-Kategorie und Links. Diese Seiten ermöglichen es Ihnen, für jene Benutzer Berechtigungen zu vergeben und zu bearbeiten, denen Sie die Administration Ihrer Systemgruppen anvertrauen. Klicken Sie in die Benutzerliste, um Benutzer in Ihrer Organisation zu modifizieren.
Um neue Benutzer zu Ihrer Organisation hinzuzufügen, klicken Sie auf die Verknüpfung Neuen Benutzer erstellen oben rechts auf der Seite. Die nächste Seite ist die Seite Benutzer erstellen. Geben Sie bitte alle erforderlichen Werte für den neuen Benutzer ein.
Sobald alle Felder komplett sind, wählen Sie die Schaltfläche Login erstellen. RHN versendet nun eine E-Mail an die angegebene Adresse und leitet Sie auf die Seite BenutzerBenutzerliste weiter. Wenn Sie Berechtigungen und Optionen für den neu angelegten Benutzer auswählen möchten, wählen Sie dessen Namen aus der Liste aus. Daraufhin wird die Seite Benutzerdetails für diesen Benutzer angezeigt mit mehreren Unterreitern für die zur Auswahl stehenden Optionen. Siehe auch Abschnitt 4.9.1.1, »Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails« für detaillierte Beschreibungen für jeden Unterreiter.

4.9.1. Benutzerliste ⇒ Aktiv

(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Dieser Reiter listet alle aktiven Benutzer auf Ihrem RHN-Account auf. Sie finden hier die folgenden grundlegenden Informationen: Benutzername, Name, Rollen und das Datum, an dem sich diese das letzte Mal angemeldet haben.
Wie in Abbildung 4.20, »Benutzerliste« dargestellt, stellt jede Reihe in der Benutzerliste einen Benutzer innerhalb Ihrer Organisation dar. Es gibt vier Spalten mit Informationen für jeden Benutzer:
  • Benutzername — Login-Name des Benutzers. Wenn Sie auf einen Benutzernamen klicken, wird die Seite Benutzerdetails für den Benutzer angezeigt. Siehe Abschnitt 4.9.1.1, »Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails« für weitere Informationen.
  • Name — Der vollständige Name des Benutzers (beginnend mit dem Nachnamen)
  • Rollen — Liste der Benutzerprivilegien, wie zum Beispiel Organisationsadministrator, Channel-Administrator und normaler Benutzer. Benutzer können mehrere Rollen haben.
  • Letzte Anmeldung — Zeigt an, wann sich der Benutzer das letzte Mal bei RHN angemeldet hat.

Abbildung 4.20. Benutzerliste

4.9.1.1. Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails

(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Die Seite Benutzerdetails ermöglicht es Satellite-Administratoren, die Berechtigungen und Aktivitäten aller Benutzer zu verwalten. Die Seite Benutzerdetails beinhaltet weiterhin die Option, Benutzer zu löschen oder zu deaktivieren.
Benutzer können nunmehr direkt auf der RHN Weboberfläche deaktiviert werden. RHN Satellite Kunden können Benutzer von ihren Systemen löschen oder diese deaktivieren. Nicht-Satellite-Kunden müssen zum Löschen eines Benutzers den Kundenservice kontaktieren. Benutzer können von Satellite-Administratoren gelöscht oder deaktiviert werden. Benutzer können sich auch selbst deaktivieren.
Deaktivierte Benutzer können sich nicht auf der RHN Weboberfläche anmelden, noch können diese irgendwelche Aktionen einplanen. Satellite-Administratoren können nicht deaktiviert werden, ohne dass zuvor deren Rolle vom Account entfernt wurden. Aktionen, die von einem Benutzer noch vor dessen Deaktivierung eingeplant wurden, bleiben bestehen. Für zusätzliche Flexibilität können deaktivierte Benutzer durch Satellite-Administratoren wieder reaktiviert werden.
Nur RHN Satellite Kunden können Benutzer direkt auf der Weboberfläche löschen. Satellite-Administratoren können nicht gelöscht werden, ehe nicht deren Rolle entfernt worden ist.

Warnung

Das Löschen eines Benutzers kann nicht rückgängig gemacht werden; tun Sie dies daher mit Vorsicht. Es ist vielleicht besser, den Benutzer zunächst nur zu deaktivieren, um die Auswirkungen besser einschätzen zu können, die das Löschen des Benutzers auf Ihre Infrastruktur hat.
Um einen Benutzer zu deaktivieren:
  1. Gehen Sie zum Reiter Benutzerdetails des Benutzers.
  2. Vergewissern Sie sich, dass es sich beim Benutzer nicht um einen Satellite-Administrator handelt. Wenn dies der Fall ist, dann heben Sie die Auswahl des Kästchens links neben der Rolle auf und klicken Sie auf die Schaltfläche Abschicken rechts unten auf dem Bildschirm.
  3. Klicken Sie auf die Verknüpfung Benutzer deaktivieren ganz rechts oben auf dem Bildschirm.
  4. Klicken Sie zur Bestätigung auf die Schaltfläche Benutzer deaktivieren rechts unten.
Um einen Benutzer zu löschen:
  1. Gehen Sie zum Reiter Benutzerdetails des Benutzers.
  2. Überprüfen Sie, dass der Benutzer kein Satellite-Administrator ist und entfernen Sie gegebenenfalls diese Rolle.
  3. Klicken Sie den Link Benutzer löschen ganz oben rechts.
  4. Klicken Sie die Schaltfläche Benutzer löschen, um den Benutzer permanent zu löschen.
Für Instruktionen zur Deaktivierung Ihres eigenen Accounts, siehe Abschnitt 4.3.1.3, »Account-Deaktivierung«.
4.9.1.1.1. Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails ⇒ Details
(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Dies ist der standardmäßige Benutzerdetails-Reiter, welcher den Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, die E-Mail-Adresse und Benutzerrollen des Benutzers anzeigt. Alle diese Informationen sind veränderbar. Führen Sie einfach Ihre Änderungen durch und klicken die Aktualisieren-Schaltfläche. Wenn Sie das Passwort ändern, sehen Sie lediglich Sternchen.
Um Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten innerhalb Ihrer Organisation zu delegieren, bietet Red Hat Network einige Rollen mit unterschiedlichem Grad an Verantwortung und Zugangsrechten an. Diese Liste beschreibt die Berechtigungen jeder einzelnen Rolle sowie die jeweiligen Unterschiede:
  • Benutzer — Auch als Systemgruppen-Benutzer bekannt, ist dies die Standardrolle jedes neu erstellten Benutzers. Dieser Person kann Zugang zur Verwaltung von Systemgruppen und Software-Channels gewährt werden. Die Systeme müssen sich in Systemgruppen befinden, zu denen der Benutzer entsprechende Berechtigungen besitzt. Bedenken Sie, dass alle allgemein subskribierbaren Channels von jedermann verwendet werden können.
  • Aktivierungsschlüssel-Administrator — Diese Rolle dient der Verwaltung aller Aktivierungsschlüssel für Ihre Organisation. Diese Person kann jeden Schlüssel innerhalb Ihres übergeordneten Accounts erzeugen, verändern oder löschen.
  • Channel-Administrator — Diese Rolle verfügt über vollständigen Zugriff auf die Software-Channels samt zugehöriger Verknüpfungen innerhalb Ihrer Organisation. Sie erfordert einen RHN Satellite oder RHN Proxy Server. Diese Person darf die Basis-Channels von Systemen ändern, Channels global subskribierbar machen, und ganz neue Channels erstellen.
  • Konfigurations-Administrator — Diese Rolle ermöglicht es dem Benutzer, die Konfiguration von Systemen innerhalb der Organisation unter Verwendung der webbasierten RHN-Oberfläche oder des Red Hat Network Configuration Managers zu verwalten.
  • Monitoring-Administrator — Diese Rolle ermöglicht das Einplanen von Probes und die Übersicht über andere Monitoring-Infrastruktur. Diese Rolle ist nur für die Monitoring-fähige RHN Satellite Version 3.6 oder höher verfügbar.
  • Satellite-Administrator — Diese Rolle kann jegliche Tätigkeit innerhalb von Red Hat Network ausführen. Als Haupt- oder sogenannter Masteraccount in Ihrer Organisation kann die Person in dieser Rolle die Privilegien aller anderer Accounts ändern sowie auch alle Aufgaben ausführen, die in allen anderen Rollen ausgeführt werden können. Wie auch bei den anderen Rollen kann es mehrere Satellite-Administratoren geben.
  • Systemgruppen-Administrator — Diese Rolle steht eine Stufe unter dem Satellite-Administrator und verfügt über umfassende Befugnis über die Systeme und Systemgruppen, zu denen ihr Zugang gewährt wurde. Diese Person kann neue Systemgruppen erstellen, jegliche zugeordnete Systemgruppen löschen, Systeme zu Gruppen hinzufügen und Benutzerzugangsrechte zu Gruppen verwalten.
Satellite-Administratoren können zwar einem anderen Benutzer die Satellite-Administratorrechte entziehen, allerdings ist es nicht möglich, dem letzten verbleibenden Satellite-Administrator diese Rechte zu entziehen. Es ist auch möglich, dass ein Satellite-Administrator sich selbst die Satellite-Administratorrechte entzieht, sofern er nicht der letzte verbleibende Satellite-Administrator ist.
Um einem Benutzer eine neue Rolle zuzuweisen, wählen Sie das entsprechende Auswahlkästchen aus. Bedenken Sie dabei immer, dass Satellite-Administratoren automatisch Administrationszugang zu allen anderen Rollen besitzen, was durch die grauen Auswahlkästchen verdeutlicht wird. Um einem Benutzer die Möglichkeit zu geben, die Konfiguration eines Systems zu verwalten, wählen Sie das Auswahlkästchen Konfigurations-Administrator aus. Wenn Sie mit den Änderungen zufrieden sind, klicken Sie auf Aktualisieren.
4.9.1.1.2. Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails ⇒ Systemgruppen
(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Dieser Reiter zeigt eine Liste von Systemgruppen an, die der Benutzer verwalten kann. Satellite-Administratoren können die Auswahlkästchen verwenden, um dem Benutzer Zugangsberechtigungen zu den jeweiligen Systemgruppen zu vergeben. Setzen oder entfernen Sie das Häkchen im Auswahlkästchen links neben der Systemgruppe und klicken Sie auf die Schaltfläche Berechtigungen aktualisieren, um die Änderungen zu speichern.
Satellite-Administratoren können eine oder mehrere Systemgruppen für diesen Benutzer auswählen. Wenn der Benutzer ein System registriert, wird dieses System den ausgewählten Gruppen zugeordnet. Dies ermöglicht dem Benutzer den sofortigen Zugang zu neu registrierten Systemen, falls er Zugang zu diesen Gruppen besitzt. Systemgruppen, zu denen dieser Benutzer Zugang hat, ist ein Sternchen (*) vorangestellt.
4.9.1.1.3. Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails ⇒ Systeme
(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Dieser Reiter listet alle Systeme auf, zu denen der Benutzer Zugangsrechte besitzt. Diese Systeme kommen von den Systemgruppen, die dem Benutzer auf dem vorhergehenden Reiter zugewiesen werden. Sie können eine Gruppe von Systemen, mit denen Sie arbeiten wollen, auswählen, indem Sie die Auswahlkästchen links neben den Systemen markieren und auf die Schaltfläche Liste aktualisieren klicken. Benutzen Sie die Seite System-Set-Manager, um Aktionen auf diesen Systemen auszuführen. Indem Sie den Namen eines Systems anklicken, gelangen Sie auf dessen System-Details-Seite. Siehe Abschnitt 4.4.2.10, »Systemdetails« für weitere Informationen.
(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Dieser Reiter listet alle Channels auf, die Ihrer Organisation zur Verfügung stehen. Sie können ausdrückliche Channel-Subskriptionsberechtigungen an einen Benutzer vergeben, indem Sie das Auswahlkästchen links neben dem Channel markieren und anschließend auf die Schaltfläche Berechtigungen aktualisieren klicken. Berechtigungen, die durch Satellite-Administrator oder Channel-Administrator-Status vergeben wurden oder auch weil der Channel allgemein subskribierbar ist, besitzen kein Auswahlkästchen. Stattdessen sehen Sie ein 'Häkchen'-Symbol.
(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Legt Channels fest, die der Benutzer für Systeme subskribieren kann. Wenn Sie Änderungen durchführen möchten, markieren Sie die entsprechenden Auswahlkästchen oder entfernen die bestehende Auswahl und klicken auf die Schaltfläche Berechtigungen aktualisieren. Beachten Sie dabei, dass Channels, die mittels Admin-Status eines Benutzers oder durch die globale Einstellung des Channels subskribiert werden können, nicht verändert werden können. Diese werden durch ein 'Häkchen'-Symbol gekennzeichnet.
(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Legt Channels fest, die der Benutzer verwalten darf. Änderungen können hierbei wieder mittels der entsprechenden Auswahlkästchen und dem Klicken auf die Schaltfläche Berechtigungen aktualisieren durchgeführt werden. Dieser Status ermöglicht es Benutzern nicht, neue Channels zu erstellen. Beachten Sie dabei, dass Channels, die automatisch durch den Admin-Status des Benutzers verwaltet werden können, nicht verändert werden können. Diese sind mit einem 'Häkchen'-Symbol gekennzeichnet. Vergessen Sie dabei nicht, dass Satellite-Administratoren und Channel-Administratoren jeden Channel subskribieren und jeden Channel verwalten können.
4.9.1.1.5. Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails ⇒ Präferenzen
(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Auf dieser Seite können Sie festlegen, ober der Benutzer E-Mail-Benachrichtigungen erhält, die Anzahl der Einträge pro Seite und die Zeitzone des Benutzers. Treffen Sie Ihre Auswahl und klicken Sie auf Präferenzen speichern.
  • E-Mail-Benachrichtigung — Legen Sie fest, ob diese Benutzer jedes mal ein E-Mail erhalten soll, wenn eine Errata-Meldung ausgegeben wird, die auf eines oder mehrere Systeme im RHN-Account zutrifft. Dies trifft auch auf tägliche Zusammenfassungen von Systemereignissen zu.
  • RHN-Listenumfang — Maximale Anzahl von Einträgen, die in einer Liste auf einer einzigen Seite angezeigt werden. Wenn sich mehr Einträge in der Liste befinden, wird durch das Klicken der Weiter-Schaltflächen die nächste Gruppe an Einträgen angezeigt. Diese Präferenz bezieht sich auf die Ansicht von Systemlisten, Errata-Listen, Paketlisten, etc.
  • Zeitzone — Stellen Sie die Zeitzone des Benutzers so ein, dass die geplanten Aktionen gemäß der Zeit in der relevanten Zeitzone ausgerichtet werden.
  • Red Hat Kontaktmöglichkeiten — Legen Sie fest, auf welche Art (E-Mail, Telefon, Fax oder Post) Red Hat den Benutzer kontaktieren soll.
Um diese Optionen zu modifizieren, führen Sie Ihre Änderungen durch und klicken Sie auf die Schaltfläche Präferenzen speichern.
4.9.1.1.6. Benutzerliste ⇒ Aktiv ⇒ Benutzerdetails ⇒ Adressen —
Dieser Reiter listet die Adresse, Rechnungsadresse und Lieferadresse des Benutzers auf. Um diese Adressen zu modifizieren, klicken Sie Diese Adresse bearbeiten unter der Adresse, führen Ihre gewünschten Änderungen durch und klicken abschließend die Aktualisieren-Schaltfläche.
(Die Monitoring-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Dieser Reiter listet E-Mail- und Pager-Adressen auf, die dazu vorgesehen sind, Benachrichtigungen von Monitoring-Probes zu erhalten. Um eine Methode zu erstellen, klicken Sie Neue Methode erstellen und füllen die Felder vollständig aus. Wenn Sie die Benachrichtigungen via Pager erhalten möchten, dann markieren Sie das entsprechende Auswahlkästchen, um die Nachrichten in einem kürzeren Format zugesandt zu bekommen. Klicken Sie abschließend die Schaltfläche Methode erstellen. Diese Methode wird der Methodenliste hinzugefügt, von wo aus diese bearbeitet oder gelöscht werden kann.
Sie können hier auch Benachrichtigungsmethoden löschen. Wenn mit der Benachrichtigungsmethode Probes verknüpft sind, dann sehen Sie ebenfalls eine Liste der Probes. Wenn Sie ein Monitoring-Administrator sind und das fragliche System nicht verwalten können, dann können Sie auf die System-Details und die Aktueller Status Seiten des Probes via Links in deren Namen nicht zugreifen. Wie immer haben Satellite-Administratoren vollen Zugang zu allen Aspekten Ihres RHN-Accounts.

4.9.2. Benutzerliste ⇒ Deaktiviert

(Die Management-Berechtigung ist erforderlich, um diesen Reiter zu sehen.) Diese Seite listet alle Benutzer auf, die deaktiviert wurden. Um einen der hier aufgelisteten Benutzer zu reaktivieren, markieren Sie das Auswahlkästchen links neben dessen Namen und klicken dann auf die Schaltfläche Reaktivieren, gefolgt von der Schaltfläche Bestätigen. Reaktivierte Benutzer besitzen dieselben Berechtigungen und Systemgruppen-Verknüpfungen wie vor der Deaktivierung. Wenn Sie auf den Benutzernamen klicken, gelangen Sie automatisch auf die Seite Benutzerdetails.

4.9.3. Benutzerliste ⇒ Alle

Die Seite Alle listet alle Benutzer, die Ihrer Organisation angehören. Die Benutzertabelle beinhaltet zusätzlich zu allen zuvor genannten Feldern ein Status-Feld. Dieses Feld zeigt an, ob der Benutzer Aktiv oder Deaktiviert ist. Deaktivierte Benutzer erscheinen in grauer Farbe, um ihren Status anzuzeigen. Klicken Sie auf den Benutzernamen, um auf die Seite Benutzerdetails des Benutzers zu gelangen.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat