1.7. Bevor Sie beginnen


Standardmäßig werden sämtliche Softwarepakete, die Sie zur Verwendung von Red Hat Network benötigen, mit Red Hat-Distributionen installiert. Wenn Sie diese jedoch nicht während des Installationsprozesses installieren möchten, werden Sie den Red Hat Update Agent (up2date) und eventuell den Red Hat Network Registration Client (rhn_register) in späterer Folge benötigen. In Red Hat Enterprise Linux 3 und neueren Versionen ist die Anmeldefunktionalität in den Red Hat Update Agent eingebaut. Red Hat Enterprise Linux 2.1 Benutzer benötigen dazu den Red Hat Network Registration Client.

Warnung

Das SSL-Zertifikat, das gemeinsam mit älteren Versionen des Red Hat Update Agent und des Red Hat Network Registration Client ausgeliefert wurde, hatte das Ende dessen Lebensspanne am 28. August 2003 erreicht. Beim Versuch mithilfe dieses Zertifikates eine Verbindung herzustellen, erhalten Benutzer SSL-Verbindungs- oder auch Zertifikat-Verifizierungsfehlermeldungen. Sie können die Versionen der Applikationen, die neue Zertifikate enthalten auf der RHN Client Software-Seite ansehen und auch dort erlangen. In der rechten oberen Ecke auf der RHN Website klicken Sie Hilfe, dann auf RHN Software erhalten in der linken Navigationsleiste und scrollen dann hinunter, um die Pakete und Versionen genauer anzusehen.
Um die Versionen der installierten Client-Applikationen festzustellen, führen Sie den Befehl rpm -q gefolgt vom Paketnamen aus. Beispielsweise geben Sie für den Red Hat Network Registration Client folgenden Befehl ein:
       rpm -q rhn_register 
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Wenn Red Hat Network Registration Client installiert wird, erhalten Sie etwa folgende Rückmeldung:
       rhn_register-2.9.3-1 
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Die Versionsnummer kann sich etwas unterscheiden.
Wenn Sie den Red Hat Network Registration Client nicht installiert haben, erscheint folgende Meldung:
       package rhn_register is not installed 
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Führen Sie diesen Test für jedes Paket in Tabelle 1.1, »Red Hat Network Pakete« durch, das relevant für Ihr System ist. Vergessen Sie dabei nicht, dass lediglich Red Hat Enterprise Linux 2.1-Benutzer den Red Hat Network Registration Client benötigen. Wenn Sie die Verwendung der Befehlszeilenversionen bevorzugen, müssen Sie die beiden Pakete, die mit gnome enden, nicht installieren.
Expand
Tabelle 1.1. Red Hat Network Pakete
Paketname Beschreibung
rhn_register Stellt das Red Hat Network Registration Client-Programm und die Textmodus-Oberfläche zur Verfügung
rhn_register-gnome Stellt die GNOME-Oberfläche (grafische Version) für den Red Hat Network Registration Client zur Verfügung; arbeitet nur in Zusammenhang mit dem X Window System
up2date Stellt die Red Hat Update Agent Befehlszeilenversion und Red Hat Network Daemon zur Verfügung
up2date-gnome Stellt die GNOME-Oberfläche (grafische Version) für den Red Hat Update Agent zur Verfügung; arbeitet nur in Zusammenhang mit dem X Window System
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat