D.3. BEA WebLogic 6.x und höher
Die Probes in diesem Abschnitt (mit Ausnahme von JDBC Connection Pool) können dahingehend konfiguriert werden, dass diese die Eigenschaften eines BEA WebLogic 6.x oder höher (Administration oder Verwaltet), der auf einem bestimmten Host läuft, sogar in einer geclusterten Umgebung überwachen. Die Überwachung eines Clusters erfolgt durch das Senden aller SNMP-Abfragen zum Administrationsserver der Domain und dem darauffolgenden Abfragen der davon verwalteten Server nach individuellen Daten.
Dieser hohe Grad an Detailgenauigkeit kann nur dadurch erreicht werden, indem der BEA Domain Admin Server-Parameter dazu benutzt wird, um zwischen dem Administrationsserver, welcher SNMP-Abfragen erhält, und dem 'Managed'-Server zu unterscheiden, an dem dieser spezielle Probe durchgeführt wird. Wenn ein Probe an einem Administrationsserver durchgeführt werden soll, kann der BEA Domain Admin Server-Parameter ausgelassen werden, sodass der Probe sowie auch die SNMP-Abfragen nur an diesen Server gesandt werden.
Wenn es sich beim Host um einen 'Managed'-Server handelt, dann sollte die IP-Adresse des Administrationsservers im BEA Domain Admin Server-Parameter angegeben werden. Der Name des Managed-Servers sollte im BEA Server Name-Parameter eingefügt werden und and das Ende des SNMP Community String-Felds angehängt werden. Dadurch werden SNMP-Abfragen zum Administrationsserver-Host gesandt. Der Probe wird jedoch zum Managed-Server-Host umgeleitet.
Bitte beachten Sie, dass der sogenannte Community String so aussehen sollte
community_prefix@managed_server_name
, sodass die SNMP-Abfrage Ergebnisse für den gewünschten Managed-Server zurücksenden kann. Schlussendlich muss SNMP auf jedem überwachten System eingeschaltet werden. SNMP-Unterstützung kann durch die WebLogic-Konsole aktiviert und konfiguriert werden.
Bitte lesen Sie sich bezüglich der BEA Namenskonventionen des Community Strings die Dokumentation, die mit Ihrem Server ausgeliefert wurde, oder die BEA-Website durch: http://e-docs.bea.com/wls/docs70/snmpman/snmpagent.html
D.3.1. BEA WebLogic::Execute Queue Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Probe "BEA WebLogic::Execute Queue" überwacht die WebLogic-Ausführungswarteschlange und liefert folgende Messdaten:
- Idle Execute Threads — Die Anzahl von Ausführungssträngen im idle-Status.
- Queue Length — Die Anzahl von Anfragen in der Warteschlange.
- Request Rate — Die Anzahl von Anfragen pro Sekunde.
Das Transportprotokoll dieses Probe ist UDP (User Datagram Protokoll).
Feld | Wert |
---|---|
SNMP Community String* | public |
SNMP Port* | 161 |
SNMP Version* | 1 |
BEA Domain Admin Server | |
BEA Server Name* | myserver |
Queue Name* (Warteschlangenname)w | default |
Critical Maximum Idle Execute Threads (Kritisch - Maximale inaktive Ausführungs-Threads) | |
Warning Maximum Idle Execute Threads (Warnung - Maximale inaktive Ausführungs-Threads) | |
Critical Maximum Queue Length (Kritisch - Maximale Länge der Warteschlange) | |
Warning Maximum Queue Length (Warnung - Maximale Länge der Warteschlange) | |
Critical Maximum Request Rate (Kritisch - Maximale Anfragerate) | |
Warning Maximum Request Rate (Warnung - Maximale Anfragerate) |
D.3.2. BEA WebLogic::Heap Free Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Probe "BEA WebLogic::Heap Free" sammelt folgende Messdaten:
- Heap Free — Prozentsatz an freiem Heap.
Das Transportprotokoll dieses Probe ist UDP (User Datagram Protokoll).
Feld | Wert |
---|---|
SNMP Community String* | public |
SNMP Port* | 161 |
SNMP Version* | 1 |
BEA Domain Admin Server | |
BEA Server Name* | myserver |
Critical Maximum Heap Free (Kritisch - Maximaler freier Heap) | |
Warning Maximum Heap Free (Warnung - Maximaler freier Heap) | |
Warning Minimum Heap Free (Warnung - Minimaler freier Heap) | |
Critical Minimum Heap Free (Kritisch - Minimaler freier Heap) |
D.3.3. BEA WebLogic::JDBC Connection Pool Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Probe "BEA WebLogic::JDBC Connection Pool" überwacht den Java Database Connection (JDBC) Pool nur auf einem Admin-Server (keine verwalteten Server) und sammelt folgende Messdaten:
- Connections — Die Anzahl der Verbindungen mit JDBC.
- Connections Rate — Die Geschwindigkeit, mit der Verbindungen mit JDBC gemacht werden, gemessen in Verbindungen pro Sekunde.
- Waiters — Die Anzahl von Sessions, die darauf warten, mit JDBC verbunden zu werden.
Das Transportprotokoll dieses Probe ist UDP (User Datagram Protokoll).
Feld | Wert |
---|---|
SNMP Community String* | public |
SNMP Port* | 161 |
SNMP Version* | 1 |
BEA Domain Admin Server | |
BEA Server Name* | myserver |
JDBC Pool Name* | MyJDBC Connection Pool |
Critical Maximum Connections (Kritisch - Maximale Verbindungen) | |
Warning Maximum Connections (Warnung - Maximale Verbindungen) | |
Critical Maximum Connection Rate (Kritisch -Maximale Verbindungsrate) | |
Warning Maximum Connection Rate (Warnung - Maximale Verbindungsrate) | |
Critical Maximum Waiters (Kritisch - Maximale wartende Sessions) | |
Critical Maximum Waiters (Warnung - Maximale wartende Sessions) |
D.3.4. BEA WebLogic::Server State Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Probe "BEA WebLogic::Server State" überwacht den aktuellen Status eines BEA Weblogic Webservers. Wenn der Probe keine Verbindung zum Server herstellen kann, hat dies einen CRITICAL-Status zur Folge.
Das Transportprotokoll dieses Probe ist UDP (User Datagram Protokoll).
Feld | Wert |
---|---|
SNMP Community String* | public |
SNMP Port* | 161 |
SNMP Version* | 1 |
BEA Domain Admin Server | |
BEA Server Name* |
D.3.5. BEA WebLogic::Servlet Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Der Probe "BEA WebLogic::Servlet" überwacht die Leistung eines bestimmten Servlets auf einem WebLogic-Server und sammelt folgende Messdaten:
- High Execution Time — Der längste Zeitraum in Millisekunden, den das Servlet seit dem Starten des Systems dazu benötigt, einen Arbeitsvorgang auszuführen.
- Low Execution Time — Der kürzeste Zeitraum in Millisekunden, den das Servlet seit dem Starten des Systems dazu benötigt, einen Arbeitsvorgang auszuführen.
- Execution Time Moving Average — Ein gleitender Durchschnittswert der Ausführungsdauer.
- Execution Time Average — Ein Standard-Durchschnittswert der Ausführungsdauer.
- Reload Rate — Wie oft das spezielle Servlet pro Minute neu geladen wird.
- Invocaton Rate — Wie oft das spezielle Servlet pro Minute aufgerufen wurde.
Das Transportprotokoll dieses Probe ist UDP (User Datagram Protokoll).
Feld | Wert |
---|---|
SNMP Community String* | public |
SNMP Port* | 161 |
SNMP Version* | 1 |
BEA Domain Admin Server | |
BEA Server Name* | myserver |
Servlet Name* | |
Critical Maximum High Execution Time (Kritsch - Maximale Höchstdauer der Ausführung) | |
Warning Maximum High Execution Time (Warnung - Maximale Höchstdauer der Ausführung) | |
Critical Maximum Execution Time Moving Average (Kritisch - Maximaler gleitender Durchschnittswert der Ausführungsdauer) | |
Warning Maximum Execution Time Moving Average (Warnung - Maximaler gleitender Durchschnittswert der Ausführungsdauer) |