7.5. Errata


Wählen Sie den Errata-Reiter auf der oberen Navigationsleiste, um die Verfügbarkeit und Anwendbarkeit von Errata-Updates der von Ihren verwalteten Systeme zu verfolgen.
Die erste Seite, die hier erscheint, ist die Seite Errata-Überblick. Diese Seite zeigt relevante Errata an, die auf mindestens eines der Systeme zutrifft, zu welchem Sie administrativen Zugriff besitzen, und bei denen die Errata bisher nicht angewendet wurden.

Anmerkung

Wenn Sie eine E-Mail erhalten möchten, sobald Errata-Updates für Ihr System herausgegeben werden, gehen Sie zu ÜberblickIhre Präferenzen und wählen E-Mail-Benachrichtigungen erhalten aus.
Red Hat gibt Errata-Updates in drei Kategorien oder Arten frei: Sicherheits-Updates, Bugfix-Updates und Erweiterungs-Updates. Jedes Errata-Update setzt sich aus einer Zusammenfassung des Problems und der Lösung, inklusive der dazu erforderlichen RPM-Pakete zusammen.
Symbole werden zur Identifizierung der drei Arten von Errata-Updates verwendet:
  • — Sicherheits-Updates verfügbar, Aktualisierung dringend empfohlen
  • — Bugfix-Updates verfügbar und empfohlen
  • — Verbesserungs-Updates verfügbar
Eine Zusammenfassung jedes Erratums wird in Form einer Liste geliefert. Diese Darstellung informiert sie über Typ, Schweregrad (für Sicherheits-Updates) und Gegenstand des Erratums, wie auch die Anzahl der betroffenen Systeme.
Zusätzlich zu den Seiten, die innerhalb dieses Kapitels beschrieben werden, können Sie Errata auch nach Produktlinie gegliedert ansehen: https://rhn.redhat.com/errata.

7.5.1. Relevante Errata

Wie in Abbildung 7.15, »Errata-Liste« dargestellt, zeigt die Seite Relevante Errata eine angepasste Liste von Errata-Updates, die auf Ihre registrierten Systeme anwendbar sind. Die Liste bietet eine Zusammenfassung jedes einzelnen Errata-Updates, inklusive dessen Typ, Schweregrad (für Sicherheits-Updates), Advisory-Nummer, Synopse, des betroffenen Systems und des Datums, an dem aktualisiert wurde.

Abbildung 7.15. Errata-Liste

Indem Sie auf ein Advisory klicken, gelangen Sie auf den Details-Reiter der Errata-Details-Seite. Indem Sie auf die Anzahl der dazugehörigen Systeme klicken, gelangen Sie zum Betroffene Systeme-Reiter der Errata-Details-Seite. Siehe Abschnitt 7.5.2.2, »Errata-Details« für weitere Informationen.

7.5.2. Alle Errata

Die Seite Alle Errata zeigt eine Liste aller von Red Hat freigegebenen Errata-Updates an. Diese Seite funktioniert wie die Seite Relevante Errata, indem Sie entweder durch das Anklicken des Advisorys oder der Anzahl von betroffenen Systemen zu den entsprechenden Reitern der Errata-Details-Seite gelangen. Siehe Abschnitt 7.5.2.2, »Errata-Details« für weitere Informationen.

7.5.2.1. Errata-Updates anwenden

Errata-Updates beinhalten eine Liste von aktualisierten Paketen, die erforderlich sind, um das Errata-Update anzuwenden. Um Errata-Updates auf einem System durchzuführen, muss dieses berechtigt sein.
Sie können alle zutreffenden Errata-Updates auf einem System anwenden, indem Sie auf SystemeSysteme in der oberen und linken Navigationsleiste klicken. Klicken Sie auf den Namen eines berechtigten Systems und klicken Sie auf den Errata-Reiter der daraus resultierenden System-Details-Seite. Wenn die relevante Errata-Liste erscheint, klicken Sie auf die Alle auswählen und dann die Errata anwenden-Schaltfläche rechts unten auf der Seite. Nur diejenigen Errata, die nicht eingeplant worden sind oder auch eingeplant wurden und fehlgeschlagen sind oder abgebrochen wurden, werden aufgelistet. 'Ausstehende' Updates sind von der Liste ausgeschlossen.
Zusätzlich dazu können Benutzer von Management Errata-Updates unter Verwendung zweier weiterer Methoden anwenden:
  • Um ein spezifisches Errata-Update auf einem oder mehreren Systemen anzuwenden, können Sie das Update innerhalb der Errata-Liste finden. In der Tabelle klicken Sie auf die Anzahl der betroffenen Systeme, wodurch Sie auf den Reiter Betroffene Systeme auf der Errata-Details-Seite gelangen. Wählen Sie dann die individuell zu aktualisierenden Systeme aus und klicken Sie die Schaltfläche Errata anwenden. Überprüfen Sie die zu aktualisierenden Systeme auf der Bestätigungsseite und klicken Sie die Bestätigen-Schaltfläche.
  • Um mehr als ein Errata-Update für eines oder mehrere Systeme anzuwenden, wählen Sie die Systeme von einer Systeme-Liste aus und klicken auf die Liste aktualisieren-Schaltfläche. Klicken Sie auf den System Set Manager-Link in der linken Navigationsleiste und klicken dann auf den Systeme-Reiter. Nachdem Sie überprüft haben, dass die entsprechenden Systeme ausgewählt sind, klicken Sie auf Errata und wählen die entsprechenden Errata-Updates aus, die Sie anwenden möchten und klicken dann die Schaltfläche Errata anwenden. Sie können dann auswählen, ob Sie das Update so bald wie möglich anwenden möchten (das nächste Mal, wenn der Red Hat Network Daemon auf den Client-Systemen sich mit RHN verbindet) oder ein Datum und einen Zeitpunkt einplanen, wann die Updates stattfinden sollen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Updates planen. Sie können dann den Fortschritt der Errata-Updates durch die Ausstehende Aktionen-Liste nachverfolgen. Siehe Abschnitt 7.8, »Plan« für nähere Details.

Wichtig

Wenn Sie geplante Paketinstallation verwenden, werden die Pakete via RHN-Daemon installiert. Sie müssen den RHN-Daemon auf Ihren Systemen aktivieren. Siehe Kapitel 5, Red Hat Network Daemon für nähere Details.
Die folgenden Regeln treffen auf Errata-Updates zu:
  • Jedes Paket ist ein Mitglied von einem oder mehreren Channels. Wenn ein ausgewähltes System nicht für einen Channel abonniert ist, der das Paket enthält, wird das Paket nicht auf diesem System installiert werden.
  • Wenn eine neuere Version des Paketes sich bereits auf dem System befindet, wird das Paket nicht auf dem System installiert.
  • Wenn eine ältere Version des Paketes installiert ist, wird das Paket aktualisiert.

7.5.2.2. Errata-Details

Wenn Sie auf das Advisory für ein Errata-Update auf den Seiten für Relevante oder Alle klicken, erscheint die jeweilige Errata-Details-Seite. Diese Seite ist des weiteren unterteilt in folgende Reiter:
7.5.2.2.1. Errata-Details ⇒ Details
Dieser Unterreiter zeigt den Erratum-Report, der von Red Hat erstellt wurde, an. Er liefert zunächst eine Übersicht des Erratums, inklusive des Schweregrads (für Sicherheits-Updates), Erscheinungsdatum und jeglichen Update-Daten. Anschließend folgen kurze und detaillierte Beschreibungen des Erratums und der Schritte, die notwendig sind, um das Problem zu beheben.
Unterhalb des Reiters Betroffene Channels werden alle Channels aufgelistet, die das betroffene Paket enthalten. Wenn Sie auf einen Channel-Namen klicken erscheint der Pakete-Reiter der Channel-Details-Seite. Siehe Abschnitt 7.6.1.9, »Software-Channel-Details« für weitere Informationen.
Unterhalb Fixes werden die spezifischen Bugzilla-Einträge, die durch dieses Erratum behoben werden, aufgelistet. Wenn Sie auf einen beliebigen Text der Zusammenfassung klicken, wird der Bugzilla-Eintrag unter http://bugzilla.redhat.com geöffnet. Bitte beachten, Sie, dass Sie einen Bugzilla-Account besitzen müssen, um den Eintrag zu betrachten.
Sicherheits-Updates listen die speziellen Schwachstellen auf, wie unter http://cve.mitre.org beobachtbar ist. Diese Information wird unterhalb des Reiters CVEs aufgelistet.
Red Hat liefert Sicherheits-Update-Informationen im OVAL-Format. OVAL ist eine "Open Vulnerability and Assessment Language", gefördert von Mitre, http://oval.mitre.org. Indem Sie auf den Link unterhalb des Reiters Oval klicken, laden Sie diese Informationen auf Ihr System herunter.
7.5.2.2.2. Errata-Details ⇒ Pakete
Stellt Links zu jedem einzelnen der aktualisierten, in Channel unterteilten RPMs zur Verfügung. Indem Sie auf den Namen eines Pakets klicken, wird dessen Paket-Details-Seite geöffnet.
7.5.2.2.3. Errata-Details ⇒ Betroffene Systeme
Listet Systeme auf, die vom Errata-Update betroffen sind. Sie können hier Updates anwenden. (Siehe Abschnitt 7.5.2.1, »Errata-Updates anwenden«.) Wenn Sie auf den Namen eines Systems klicken, gelangen Sie zur entsprechenden System-Details-Seite. Siehe Abschnitt 7.4.2.10, »System-Details« für weitere Informationen.
Für Benutzer, die feststellen möchten, ob ein Update eingeplant worden ist, gibt es eine Status-Spalte innerhalb der Tabelle für betroffene Systeme. Mögliche Werte sind: Keine, Ausstehend, Aufgenommen, Abgeschlossen und Fehlgeschlagen. Diese Werte beziehen sich immer nur auf die letzte Errata-bezogene Aktion, die durchgeführt worden ist. Wenn beispielsweise eine Aktion fehlschlägt und Sie diese daher neu einplanen, dann erscheint der Status lediglich als 'Ausstehend'. Wenn Sie auf einen Status klicken (außer 'Keine'), gelangen Sie auf die Aktion-Details-Seite. Diese Spalte entspricht einer Spalte auf dem Errata-Reiter der System-Details-Seite.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat