6.2.2. Vorbereitung für den Import von lokalen Datenträgern


Um den RHN Satellite-Import durchzuführen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
  • Die RHN Satellite Installation muss erfolgreich abgeschlossen sein.
  • Die Red Hat Network Channel-Inhalts-ISOs oder RHN Satellite Exporter-Daten müssen zur Verfügung stehen oder der Satellite muss Zugang zum Internet oder der RHN-Website haben.
Obwohl es möglich ist, den Import direkt von der RHN-Website durchzuführen, sollte dies nur dann geschehen, wenn keine Channel-Inhalts-ISOs vorhanden sind. Es nimmt geraume Zeit in Anspruch, einen Channel von Grund auf über das Internet zu bestücken. Aus diesem Grund hält Sie Red Hat dazu an, ISOs für den anfänglichen Import zu verwenden, insofern diese vorhanden sind.

6.2.2.1. Channel-Inhalts-ISOs vorbereiten

Channel-Inhalts-ISOs sind spezielle Sammlungen, die Pakete sowie XML-Dumps an Metadaten enthalten. Die ISO-Images können von der RHN-Website auf eine Maschine, die mit dem Internet verbunden ist, heruntergeladen werden und dann auf den Satellite übertragen werden. Nach dem Einloggen klicken Sie auf Channels in der oberen Navigationsleiste und dann auf den RHN Satellite Channel, der Ihrere Version des RHN Satellites entspricht. Klicken Sie auf den Reiter Downloads und verwenden die Anleitungen auf der Seite, um die Channel-Inhalts-ISOs, die für die Version von Red Hat Enterprise Linux verfügbar sind, zu erhalten. Wenn die gewünschten Channel-Inhalts-ISOs nicht erscheinen, überprüfen Sie, ob Ihr RHN-Berechtigungzertifikat ordnungsgemäß hochgeladen wurde und die Ziel-Channels ordnungsgemäß bestimmt werden.
Channel-Inhalts-ISOs werden eingehängt und dann in ein temporäres Repository-Verzeichnis kopiert. Bevor Sie die ISOs einhängen, gehen Sie sicher, dass das temporäre Repository genügend Plattenplatz enthält, um alle Inhalte in eine einziges Verzeichnis zu kopieren. Für einen einzelnen Channel werden mindestens ca. 20 GB benötigt. Das Verfahren zum Kopieren von Channel-Inhalts-ISOs besteht im Einhängen eines jeden Channels, kopieren von dessen Inhalten in das temporäre Repository und anschließendem Aushängen des ISOs. Jeder Channel besteht aus mehreren ISOs. Sobald abgeschlossen, sollte der Administrator das temporäre Verzeichnis und alle Inhalte löschen. Folgende Schritte sind dazu erforderlich:
  1. Melden Sie sich auf dem Rechner als Root an.
  2. Legen Sie die erste, auf CD gebrannte Channel-Inhalts-ISO ein.
  3. Erstellen Sie ein Verzeichnis in /mnt/, um die Datei(en) mit folgendem Befehl zu speichern:
    mkdir /mnt/import/
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
  4. Hängen Sie die ISO-Datei ein vom Verzeichnis aus, in dem sich die ISO-Datei befindet und verwenden Sie dazu folgenden Befehl:
    mount iso_filename /mnt/import -o loop
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
  5. Erstellen Sie ein Zielverzeichnis für die Dateien, wie z. B.:
    mkdir /var/rhn-sat-import/
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
  6. Dieser Beispielbefehl geht davon aus, dass der Administrator die ISO-Inhalte (eingehängt in /mnt/import/) nach /var/rhn-sat-import/ kopieren möchte:
    cp -ruv /mnt/import/* /var/rhn-sat-import/
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
  7. Hängen Sie /mnt/import aus in Vorbereitung für die nächste CD oder ISO:
    umount /mnt/import
    
    Copy to Clipboard Toggle word wrap
  8. Wiederholen Sie diese Schritte für jede Channel-Inhalts-ISO für jeden zu importierenden Channel.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat