8.7. Ändern des Satellite-Hostnamens
Sollten Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse Ihres Satellite Servers ändern müssen, enthält das
satellite-utils
-Paket dafür das satellite-hostname-rename
-Skript.
Um das
satellite-hostname-rename
-Skript zu verwenden, müssen Sie sich zunächst vergewissern, dass Sie Ihren SSL CA-Passwortsatz kennen, indem Sie folgenden Befehl ausführen:
openssl rsa -in path/RHN-ORG-PRIVATE-SSL-KEY
openssl rsa -in path/RHN-ORG-PRIVATE-SSL-KEY
Geben Sie den Passwortsatz ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
satellite-hostname-rename
erfordert einen obligatorischen Parameter, nämlich die IP-Adresse des Satellite Servers, unabhängig davon, ob die IP-Adresse sich mit dem Hostnamen ändert oder nicht.
Die Verwendung von
satellite-hostname-rename
ist folgendermaßen:
spacewalk-hostname-rename <ip address> [ --ssl-country=<country> --ssl-state=<state>\ --ssl-org=<organization/company> --ssl-orgunit=<department> --ssl-email=<email address> --ssl-ca-password=<password>]
spacewalk-hostname-rename <ip address> [ --ssl-country=<country> --ssl-state=<state>\
--ssl-org=<organization/company> --ssl-orgunit=<department> --ssl-email=<email address> --ssl-ca-password=<password>]
Falls es notwendig ist, ein neues SSL-Zertifikat zu generieren, werden alle dazu nötigen Informationen interaktiv in einer Reihe von Eingabeaufforderungen abgefragt, wenn nicht bereits entsprechende Optionen an der Befehlszeile übergeben werden (siehe obiges Beispiel). Wenn sich der Hostname des Systems nicht verändert hat, ist das Generieren eines neuen SSL-Server-Zertifikats nicht notwendig. Falls jedoch mindestens eine SSL-Option angegeben ist, dann generiert
satellite-hostname-rename
ein Zertifikat.
Weitere Informationen über die Verwendung von
satellite-hostname-rename
finden Sie im folgenden Red Hat Knowledgebase-Eintrag: