Kapitel 3. Beispieltopologien
Der RHN Satellite kann auf mehrere Arten konfiguriert werden. Wählen Sie abhängig von folgenden Faktoren eine Methode aus:
- Die Gesamtanzahl an Client-Systemen, die vom RHN Satellite betreut werden.
- Die maximale Anzahl an Clients, die erwartungsgemäß gleichzeitig mit dem RHN Satellite verbinden.
- Die Anzahl von angepassten Paketen und Channels, die vom RHN Satellite bereitgestellt werden.
- Die Anzahl an RHN Satellites, die in der Kundenumgebung verwendet werden.
- Die Anzahl an RHN Proxy Servern, die in der Kundenumgebung verwendet werden.
Der Rest dieses Kapitels beschreibt mögliche Konfigurationen und erläutert deren Vorteile.
3.1. Einzel-Satellite-Topologie Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Die einfachste Konfiguration ist die Verwendung eines einzelnen RHN Satellites, der Ihr gesamtes Netzwerk versorgt. Diese Konfiguration ist für eine mittelgroße Gruppe von Clients und Netzwerk angemessen.
Der Nachteil bei der Verwendung eines einzelnen RHN Satellites ist die Beeinträchtigung der Systemleistung, wenn die Anzahl der Clients ansteigt, die Pakete abrufen.
Abbildung 3.1. Einzel-Satellite-Topologie