3.2. Mehrere horizontal aufgereihte Satellites-Topologie


Für sehr große Netzwerke könnte eine dezentralere Methode erforderlich sein, wie beispielsweise mehrere RHN Satellites in einer horizontalen Konfiguration aufzureihen, wodurch die Last der Client-Anfragen besser verteilt wird.
Es ist möglich, den Inhalt zwischen RHN Satellites mithilfe der Befehle rhn-satellite-exporter und satellite-sync -m zu synchronisieren. Dieses Feature wird in Abschnitt 6.1.1, »rhn-satellite-exporter« ausführlicher behandelt.
Die zusätzliche Wartung ist der größte Nachteil bei dieser horizontalen Struktur.

Abbildung 3.2. Mehrere horizontal aufgereihte Satellites-Topologie

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat