7.4. Host nicht gefunden/FQDN konnte nicht ermittelt werden


Da RHN-Konfigurationsdateien ausschließlich auf FQDNs beruhen, ist es unerlässlich, dass Schlüsselapplikationen den Namen des RHN Satellites in eine IP-Adresse auflösen können. Red Hat Update Agent, Red Hat Network Registration Client und der Apache Web server sind für dieses Problem mit den RHN-Applikationen besonders anfällig. Es erscheinen Fehlermeldungen wie 'Host nicht gefunden' ("host not found") und 'FQDN konnte nicht ermittelt werden' ( "Could not determine the server's fully qualified domain name"), nachdem der Startvorgang gescheitert ist.
Dieses Problem hat normalerweise seine Ursache in der /etc/hosts-Datei. Sie können diese Annahme bestätigen, indem Sie sich /etc/nsswitch.conf genauer ansehen, in welcher das Verfahren und die Reihenfolge festgelegt wird, in der Domainnamen aufgelöst werden. Normalerweise wird die Datei /etc/hosts zuerst überprüft, gefolgt vom Network Information Service (NIS), gefolgt von DNS. Einer dieser Überprüfungen muss erfolgreich sein, damit der Apache Web server starten kann und die RHN-Client-Applikationen funktionieren können.
Um diese Problem zu beheben, sehen Sie sich die Inhalte der /etc/hosts-Datei genauer an. Diese können ungefähr so aussehen:
127.0.0.1 this_machine.example.com this_machine localhost.localdomain \ localhost
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Entfernen Sie zuallererst in einem Texteditor die entsprechende Maschineninformation. Dabei gehen Sie folgendermaßen vor:
127.0.0.1 localhost.localdomain.com localhost
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Speichern Sie daraufhin die Datei und versuchen Sie die RHN-Client-Applikationen nochmals auszuführen oder den Apache Web server zu starten. Wenn dies immer noch fehlschlägt, dann geben Sie ausdrücklich die IP-Adresse des Proxys in der Datei an, wie z.B.:
127.0.0.1 localhost.localdomain.com localhost
123.45.67.8 this_machine.example.com this_machine
Copy to Clipboard Toggle word wrap
Ersetzen Sie hier den Wert mit der tatsächlichen IP-Adresse des Satellites. Damit sollte das Problem behoben sein. Denken Sie daran, falls die IP-Adresse auf diese Art festgelegt ist, muss diese Datei immer dann aktualisiert werden, wenn die Maschine eine neue Adresse erhält.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat