8.8. Satellite-spezifische Aufgaben ausführen
Die Verwendung eines RHN Satellite ist ziemlich ähnlich der Verwendung der gehosteten Version von Red Hat Network. Aus diesem Grund sollen Sie sich das RHN Referenzhandbuch genauer ansehen, um detaillierte Instruktionen zu Standardaufgaben wie dem Bearbeiten von Systemprofilen und dem Aktualisieren von Paketen zu erhalten. Aufgaben, die in direktem Zusammenhang mit dem Verwalten von angepassten Channels und Errata stehen, werden im RHN Channel-Managementhandbuch behandelt. Dieser Abschnitt behandelt Aktivitäten, die lediglich Satellite-Kunden zur Verfügung stehen.
8.8.1. Die Verwendung des Tools-Menüs Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Zusätzlich zu den Standardkategorien, die für alle Benutzer über die obere Navigationsleiste zugänglich sind, haben Satellite Organization Administratoren Zugang zu einem Tools-Menü. Durch Klick darauf wird die RHN interne Tools-Seite geöffnet.
Abbildung 8.1. Interne Tools
Um die Ansicht für Channels aufzufrischen, die aktualisiert wurden, diese Änderungen jedoch noch nicht zeigen, klicken Sie auf den Aktualisiere Errata Cache jetzt-Link auf dieser Seite.
8.8.1.1. Warten der RHN Task Engine Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Die Grundansicht zeigt den Status der RHN Task Engine. Dieses Tool ist ein Daemon, der auf dem Satellite Server selbst abläuft und Routine-Arbeitsvorgänge ausführt, wie beispielsweise Datenbankbereinigung, Errata-Mailings, usw., die im Hintergrund ablaufen müssen. Diese Seite zeigt die Ausführungzeit für unterschiedliche Aktivitäten an, die vom Daemon ausgeführt werden.
Administratoren sollten sicher gehen, dass RHN Task Engine einwandfrei in Betrieb ist. Wenn sich dieser Daemon aus irgendeinem Grund aufhängt, kann dieser mithilfe seines Dateinamens
taskomatic
neu gestartet werden. Führen Sie als Root folgenden Befehl aus:
/sbin/service taskomatic restart
/sbin/service taskomatic restart
Andere Dienstbefehle können ebenfalls verwendet werden, u.a.
start
, stop
und status
.