1.3. Begriffserklärung


Bevor Sie sich mit dem RHN Satellite auseinandersetzen, ist es wichtig, sich zuerst mit folgenden Red Hat Network Begriffen vertraut zu machen:
  • Channel — Ein Channel ist eine Liste von Software-Paketen. Es gibt zwei Arten von Channels: Basis-Channels (Basiskanäle) und Sub-Channels (Unterkanäle). Ein Basis-Channel besteht aus einer Liste von Paketen basierend auf einer spezifischen Architektur und einem Red Hat Release. Ein Sub-Channel ist ein Channel in Verbindung mit einem Basis-Channel, enthält jedoch zusätzliche Pakete.
  • Organization Administrator — Ein Organization Administrator ist eine Benutzerrolle mit dem höchsten Grad an Kontrolle über einen Red Hat Network Account eines Unternehmens. Die Mitglieder dieser Rolle können andere Benutzer, Systeme und Systemgruppen zum Unternehmen hinzufügen und auch entfernen. Eine Red Hat Network Organisation muss mindestens einen Organization Administrator besitzen.
  • Channel Administrator — Ein Channel-Administrator ist eine Benutzerrolle mit vollem Zugang zu den Channel-Managementfähigkeiten. Benutzer in dieser Rolle können Channels erstellen, Pakete bestimmten Channels zuordnen, Channels klonen und Channels löschen. Diese Rolle kann von einem Organization Administrator über den Benutzer-Reiter auf der RHN-Website vergeben werden.
  • Certificate Authority — Eine Certificate Authority (Zertifizierungsstelle, oder kurz CA ), die digitale Signaturen an Benutzer vergibt als ein Teil der Public-Key-Infrastruktur für verschlüsselte Authentifizierung und Kommunikation.
  • Red Hat Update Agent — Der Red Hat Update Agent ist die Red Hat Network Client-Applikation, mit der Benutzer neue oder aktualisierte Pakete für das Client-System, auf dem die Applikation läuft, abfragen und installieren können. Für Red Hat Enterprise Linux 5 Benutzer ist dies der yum-Befehl, für Red Hat Enterprise Linux 4 und älter ist dies der up2date-Befehl.
  • Traceback — Ein 'Traceback' ist eine detaillierte Beschreibung dessen, "was schiefgelaufen ist", die sich bestens zur Suche und Bereinigung von Fehlern im RHN Satellite eignet. Tracebacks werden automatisch generiert, wenn ein kritischer Fehler auftritt und werden dann an die in der Konfigurationsdatei des RHN Satellites dafür vorgesehenen Personen gemailt.
Für detailliertere Erläuterungen dieser und anderer Begriffe verweisen wir auf das Red Hat Network Referenzhandbuch.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat