6.5.2. Bidirektionale Synchronisation
Administratoren können eine Umgebung konfigurieren, in der zwei RHN Satellites als Master des jeweils anderen fungieren. Zum Beispiel können Satellite A und B gegenseitig Inhalte vom jeweils anderen synchronisieren.
Abbildung 6.5. Bidirektionale Synchronisation
Beide Satellites müssen SSL-Zertifikate austauschen. Stellen Sie anschließend die
iss_parent
-Option in der /etc/rhn/rhn.conf
-Datei für Satellite A so ein, dass auf den Hostnamen von Satellite B verwiesen wird, und tun anschließend dasselbe für Satellite B, so dass dieser auf Satellite A als iss_parent
verweist.