1.2. RHN Satellite
Der RHN Satellite ermöglicht es Unternehmen, die Leistungen von Red Hat Network zu nutzen, ohne dabei öffentlichen Internetzugang für ihre Server oder andere Client-Systeme bereitstellen zu müssen. Systemprofile werden lokal auf dem RHN Satellite des Kunden gespeichert. Die Red Hat Network Website wird von einem lokalen Webserver aus gespeist und ist vom Internet aus nicht zugänglich. Alle Paketmanagementaufgaben, inklusive Errata-Updates, werden über das lokale Netzwerk durchgeführt.
Vorteile bei der Verwendung von RHN Satellite:
- Sicherheit — Es besteht eine durchgehend sichere Verbindung vom Client-System zum RHN Satellite, ohne Verbindung zum öffentlichen Internet.
- Effizienz — Pakete werden deutlich schneller über ein lokales Netzwerk verteilt.
- Kontrolle — Die Systemprofile von Clients werden auf dem lokalen RHN Satellite gespeichert und nicht auf den zentralen Red Hat Network Servern.
- Angepasste Updates — Erstellen Sie ein automatisiertes Paketverteilungssystem für angepasste Software-Pakete für Client-Systeme sowie auch Red Hat Pakete. Angepasste Channels ermöglichen eine feingranulare Kontrolle der Verteilung von angepassten Paketen.
- Zugriffskontrolle — Der Zugriff von Systemadministratoren kann auf lediglich die Systeme innerhalb ihres Verantwortungsbereichs eingeschränkt werden.
- Bandbreitenverwaltung — Die Bandbreite, die für Vorgänge zwischen den Clients und dem RHN Satellite verwendet wird, wird von der Organisation im lokalen Netzwerk kontrolliert. RHN Satellite Clients müssen beim Zugriff auf die zentralen Red Hat Network Dateiserver nicht mit anderen Clients konkurrieren.
- Skalierbarkeit — Der RHN Satellite kann in Kombination mit dem RHN Proxy Server die Server eines gesamten Unternehmens überwachen.