Stichwortverzeichnis


B

Begriffserklärung, Begriffserklärung
Berechtigungszertifikat, Zusätzliche Anforderungen
hochladen, Das RHN-Berechtigungszertifikat hochladen
Berechtigungszertitifikat, RHN Satellite Installationsprogramm
Betriebssystem
unterstützte, Software-Anforderungen
Blockgröße, Datenbank-Anforderungen

C

Channel
Definition, Begriffserklärung
Channel-Inhalt
Importvorgang, Channel-Inhalts-ISOs vorbereiten
Channel-Inhalts-ISOs
vorbereiten, Channel-Inhalts-ISOs vorbereiten
Channel-Paket
Standardspeicherort
/var/satellite/ , Basisinstallation
chkconfig , Zusätzliche Anforderungen
Configuration Administrator
Definition, Begriffserklärung

D

Datenbank-RPMs
Standardspeicherort
/opt/ , Basisinstallation
Datenbankanforderungen
Oracle-Zugriffsebene, Datenbank-Anforderungen
Datensicherung des RHN Satellites, Datensicherung des Satellites
db-control
Optionen, DB-Kontrolloptionen
db-control use, Verwendung von RHN DB Control
den RHN Satellite aktualisieren, Den Satellite aktualisieren
Dienste deaktivieren
ntsysv
chkconfig , Zusätzliche Anforderungen

E

eingebettete Datenbank
Standardspeicherort
/rhnsat/ , Basisinstallation

F

Firewall-Regeln
Anforderungen, Zusätzliche Anforderungen
Funktionsweise, Funktionsweise

H

Host nicht gefunden (Host Not Found) Fehler
FQDN konnte nicht ermittelt werden (Could Not Determine FQDN), Host nicht gefunden/FQDN konnte nicht ermittelt werden
httpd , Zusätzliche Anforderungen

I

Import
Channel-Inhalt
Vorgang, Channel-Inhalts-ISOs vorbereiten
Import von Daten
Ausführen des Imports, Den Import durchführen
den Channel bestücken, Den Import durchführen
Errata in Repository platzieren, Den Import durchführen
Importieren
Satellite-Daten, Importieren und Synchronisieren
Installation
automatisiert, Automatische RHN Satellite Server Installation
Basis, Basisinstallation
des RHN Satellites, RHN Satellite Installationsprogramm
MySQL, MySQL-Installation
sendmail, Sendmail-Konfiguration
Installationsaufgabenliste, Zusammenfassung der Schritte

M

mysql-server , MySQL-Installation

O

Oracle 10g, Funktionsweise
Organization Administrator
Definition, Begriffserklärung
osa-dispatcher , (Server-)Push zum Client aktivieren
osad , (Server-)Push zum Client aktivieren

S

Satellite Installationsprogramm
Optionen, Optionen für das Satellite-Installationsprogramm
Satellite klonen, Den Satellite mit eingebetteter DB klonen
Satellite Ports, Zusätzliche Anforderungen
Satellite Synchronisation automatisieren, Synchronisation automatisieren
satellite-debug , Suche und Bereinigung von Satellite-Programmfehlern durch Red Hat
Satellite-Konfiguration
Suche, Konfiguration der Satellite-Suche
Satellite-Redundanz, Einrichten von redundanten (zusätzlich vorhandenen) Satellites mit eigenständiger DB
satellite-sync , Den Import durchführen, Errata und Pakete direkt mittels RHN synchronisieren
--step=channel-families , Den Import durchführen
--step=channels , Den Import durchführen
--step=rpms , Den Import durchführen
cron-Job, Synchronisation automatisieren
sendmail , Zusätzliche Anforderungen
Suche, Konfiguration der Satellite-Suche
Suche und Bereinigung von Fehlern, Suche und Bereinigung von Fehlern
/etc/hosts , Allgemeine Probleme
E-Mail-Adresse für Tracebacks, Allgemeine Probleme
Embedded Database, Allgemeine Probleme
mangelnder Speicherplatz, Allgemeine Probleme
SSL_CONNECT errors, Verbindungsfehler
Synchronisieren
Channel-Daten synchron halten, Synchronisieren
Satellite-Daten, Importieren und Synchronisieren

T

Tool-Verwendung, Satellite-spezifische Aufgaben ausführen
Topologien, Beispieltopologien
einzelner Satellite, Einzel-Satellite-Topologie
mehrere Satellites horizontal aufgereiht, Mehrere horizontal aufgereihte Satellites-Topologie
Satellite und Proxys vertikal aufgereiht, Vertikal aufgereihte Satellite-Proxy-Topologie
Traceback, Begriffserklärung
Definition, Begriffserklärung

V

Verbindungsfehler, Verbindungsfehler
Vorteile, RHN Satellite

W

Wartung, Wartung

Z

Zusammenfassung der Schritte, Zusammenfassung der Schritte
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat