2.2.2. s/390 Hardware-Anforderungen
Die folgende Tabelle veranschaulicht die Anforderungen und empfohlene Konfiguration für die s/390 Mainframe-Plattform für sowohl eigenständige als auch eingebettete Datenbanken.
Stand-Alone Database | Embedded Database |
---|---|
Erforderlich - 1 IFL, entweder in LPAR-Konfiguration oder mittels z/VM gemeinsam verwendet | Erforderlich - 1 IFL, entweder in LPAR-Konfiguration oder mittels z/VM gemeinsam verwendet |
Empfohlen - 2+ IFLs auf z9 oder früher, 1+ IFL auf z10 | Empfohlen - 2+ IFLs auf z9 oder früher, 1+ IFL auf z10 |
Erforderlich - 2 GB Arbeitsspeicher | Erforderlich - 2 GB Arbeitsspeicher |
Empfohlen - 8 GB Arbeitsspeicher | Empfohlen - 8 GB Arbeitsspeicher |
Erforderlich - 1 GB Swap-Speicher auf ECKD DASD | Erforderlich - 1 GB Swap-Speicher auf ECKD DASD |
Empfohlen - 512 MB Swap-Speicher auf VDISK + 1 GB Swap-Speicher auf ECKD DASD | Empfohlen - 512 MB Swap-Speicher auf VDISK + 1 GB Swap-Speicher auf ECKD DASD |
Erforderlich - 1xMod3 ECKD DASD oder ≥ 2 GB FCP SCSI LUN für Betriebssysteminstallation | Erforderlich - 1xMod3 ECKD DASD oder ≥ 2 GB FCP SCSI LUN für Betriebssysteminstallation |
Empfohlen - 1xMod9 ECKD DASD oder ≥ 2 GB Multipathed FCP SCSI LUN für Red Hat Enterprise Linux Installation | Empfohlen - 1xMod9 ECKD DASD oder ≥ 2 GB Multipathed FCP SCSI LUN für Red Hat Enterprise Linux Installation |
Etwa 12 GB Plattenplatz für Embedded Database | |
Mindestens 30 GB Speicher pro Software-Channel (inklusive Basis- und Sub-Channels), im /var/satellite , zum Zeitpunkt der Installation konfigurierbar | Mindestens 30 GB Speicher pro Software-Channel (inklusive Basis- und Sub-Channels), im /var/satellite , zum Zeitpunkt der Installation konfigurierbar |
Empfohlen - z/VM 5.3 oder später[a] | Empfohlen - z/VM 5.3 oder später |
Empfohlen - VSWITCH oder Hipersocket LAN für Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu Gästen | Empfohlen - VSWITCH oder Hipersocket LAN für Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu Gästen |
[a]
z/VM erforderlich für Kickstart/Provisioning von Gästen.
|