Kapitel 1. Einführung
RHN Satellite stellt eine optimale Lösung für Unternehmen dar, die absolute Kontrolle sowie völligen Datenschutz bei der Wartung und der Paketimplementierung auf ihren Servern benötigen. Red Hat Network Kunden besitzen somit höchste Flexibilität und Leistungsfähigkeit beim Aufrechterhalten der Sicherheit und Aktualität der Server.
Es stehen zwei Varianten des RHN Satellites zur Verfügung. Die eine Variante verfügt über eine alleinstehende, unabhängige Datenbank auf einem separaten Rechner, die andere Variante verfügt über eine eingebettete Datenbank auf demselben Rechner wie der Satellite. Dieses Handbuch beschreibt die Installation beider Arten des Satellite.
Obwohl beide Arten des RHN Satellites ähnliche Funktionalitäten besitzen, so gibt es doch einige Unterschiede. Dies bezieht sich primär auf Hardware-Anforderungen, Installationsschritte und Wartungsarbeiten. Diese Unterschiede können sich aber auch bei der Suche und Bereinigung von Fehlern bemerkbar machen. Daher werden die beiden Varianten in diesem Handbuch entweder als Stand-Alone Database (unabhängige, eigenständige Datenbank) oder Embedded Database (eingebettete Datenbank) gekennzeichnet.
1.1. Red Hat Network Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
Red Hat Network (RHN) ist die Umgebung für den Support auf Systemebene, die Verwaltung von Red Hat Systemen und Netzwerken von Systemen. Red Hat Network vereint die notwendigen Werkzeuge, Dienste und Informationsquellen, um die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Leistung der Systeme zu maximieren. Um RHN verwenden zu können, registrieren Administratoren die Software- und Hardware-Profile ihrer Clients (auch Systemprofile genannt) beim Red Hat Network. Wenn ein Client-System Paket-Updates anfordert, werden lediglich die für den Client zutreffenden Pakete zurückgesendet (basierend auf dem Software-Profil, das auf den RHN Servern gespeichert ist).
Vorteile bei der Verwendung von Red Hat Network:
- Skalierbarkeit — Mit Red Hat Network kann eine einziger Systemadministrator hunderte oder gar tausende von Red Hat Systemen einfacher, genauer und schneller aufsetzen und verwalten, als nur ein einziges System ohne Red Hat Network.
- Standardprotokolle — Standardprotokolle werden dazu verwendet, die Sicherheit aufrecht zu erhalten und das Leistungsvermögen zu erhöhen. So ist Red Hat Network dank XML-RPC zu weitaus mehr in der Lage, als nur Dateien herunterzuladen.
- Sicherheit — jegliche Kommunikation zwischen registrierten Systemen und Red Hat Network findet über sichere Internetverbindungen statt.
- Errata-Meldungen ansehen — sehen Sie sich auf einfachste Weise Errata-Meldungen für alle Ihre Client-Systeme auf einer einzigen Website an.
- Geplante Aktionen — verwenden Sie die Website, um Aktionen einzuplanen, wie u.a. Errata-Updates, Paketinstallationen und Software-Profil-Updates.
- Vereinfachung — das Instandhalten von Red Hat Systemen wird zu einem einfachen, automatisierten Prozess.