Kapitel 11. Erweiterte Migrationsoptionen


Sie können Ihre Migrationen automatisieren und die benutzerdefinierten Ressourcen MigPlan und MigrationController ändern, um umfangreiche Migrationen durchzuführen und die Leistung zu verbessern.

11.1. Terminologie

Expand
Tabelle 11.1. MTC-Terminologie
BegriffDefinition

Quellen-Cluster

Cluster, aus dem die Anwendungen migriert werden.

Ziel-Cluster[1]

Cluster, in den die Anwendungen migriert werden.

Replikations-Repository

Objektspeicher zum Kopieren von Images, Volumes und Kubernetes-Objekten bei indirekter Migration oder für Kubernetes-Objekte bei Direct Volume Migration oder Direct Image Migration.

Das Replikations-Repository muss für alle Cluster zugänglich sein.

Host-Cluster

Cluster, auf dem der Pod migration-controller und die Webkonsole ausgeführt werden. Der Host-Cluster ist in der Regel der Ziel-Cluster, dies ist jedoch nicht erforderlich.

Der Host-Cluster benötigt keine zur Verfügung gestellte Registrierungsroute für die Direct Image Migration.

Remote-Cluster

Ein Remote-Cluster ist normalerweise der Quell-Cluster, dies ist jedoch nicht erforderlich.

Für einen Remote-Cluster ist eine benutzerdefinierte Ressource Secret erforderlich, die das Service Account-Token migration-controller enthält.

Ein Remote-Cluster erfordert eine zur Verfügung gestellte sichere Registrierungsroute für die Direct Image Migration.

Indirekte Migration

Images, Volumes und Kubernetes-Objekte werden vom Quell-Cluster in das Replikations-Repository und anschließend vom Replikations-Repository in den Ziel-Cluster kopiert.

Direct Volume Migration

Persistent Volumes werden direkt vom Quell-Cluster auf den Ziel-Cluster kopiert.

Direct Image Migration

Die Bilder werden direkt vom Quell-Cluster auf den Ziel-Cluster kopiert.

Stage-Migration

Die Daten werden auf den Ziel-Cluster kopiert, ohne dass die Anwendung angehalten wird.

Die mehrfache Ausführung einer Stage-Migration verkürzt die Dauer der Cutover-Migration.

Cutover-Migration

Die Anwendung wird auf dem Quell-Cluster gestoppt und ihre Ressourcen werden auf den Ziel-Cluster migriert.

State-Migration

Der Anwendungszustand wird migriert, indem bestimmte Persistent Volume Claims und Kubernetes-Objekte auf den Ziel-Cluster kopiert werden.

Rollback-Migration

Die Rollback-Migration setzt eine abgeschlossene Migration zurück.

1 Rufen Sie den Zielcluster in der MTC-Webkonsole auf.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat