11.2.5. State-Migration


Sie können wiederholbare, reine State-Migrationen durchführen, indem Sie Migration Toolkit for Container (MTC) verwenden, um Persistent Volume Claims (PVCs) zu migrieren, die den Zustand einer Anwendung bilden. Sie migrieren bestimmte PVCs, indem Sie andere PVCs aus dem Migrationsplan ausschließen. PV-Daten (Persistent Volume) werden auf den Ziel-Cluster kopiert. Die PV-Referenzen werden nicht verschoben. Die Anwendungspods werden weiterhin auf dem Quell-Cluster ausgeführt. Sie können die PVCs zuordnen, um sicherzustellen, dass die Quell- und Ziel-PVCs synchronisiert sind.

Sie können eine einmalige Migration von Kubernetes-Objekten durchführen, die den Status einer Anwendung bilden.

Wenn Sie über eine CI/CD-Pipeline verfügen, können Sie zustandslose Komponenten migrieren, indem Sie sie auf dem Ziel-Cluster bereitstellen. Dann können Sie zustandsbehaftete Komponenten mit Hilfe von MTC migrieren.

Sie können eine State-Migration zwischen Clustern oder innerhalb desselben Clusters durchführen.

Wichtig

Bei der State-Migration werden nur die Komponenten migriert, die den Status einer Anwendung bilden. Wenn Sie einen ganzen Namespace migrieren möchten, verwenden Sie die Stage- oder Cutover-Migration.

Zusätzliche Ressourcen

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat