12.2.9. MigPlan


Die CR MigPlan definiert die Parameter eines Migrationsplans.

Sie können Ziel-Namespaces, Hook-Phasen und direkte oder indirekte Migrationen konfigurieren.

Anmerkung

Standardmäßig hat ein Ziel-Namespace denselben Namen wie der Quell-Namespace. Wenn Sie einen abweichenden Ziel-Namespace konfigurieren, müssen Sie sicherstellen, dass die Namespaces weder auf dem Quell- noch auf dem Ziel-Cluster dupliziert werden, da die UID- und GID-Bereiche während der Migration kopiert werden.

apiVersion: migration.openshift.io/v1alpha1
kind: MigPlan
metadata:
  labels:
    controller-tools.k8s.io: "1.0"
  name: <migplan>
  namespace: openshift-migration
spec:
  closed: false 
1

  srcMigClusterRef:
    name: <source_cluster>
    namespace: openshift-migration
  destMigClusterRef:
    name: <destination_cluster>
    namespace: openshift-migration
  hooks: 
2

    - executionNamespace: <namespace> 
3

      phase: <migration_phase> 
4

      reference:
        name: <hook> 
5

        namespace: <hook_namespace> 
6

      serviceAccount: <service_account> 
7

  indirectImageMigration: true 
8

  indirectVolumeMigration: false 
9

  migStorageRef:
    name: <migstorage>
    namespace: openshift-migration
  namespaces:
    - <source_namespace_1> 
10

    - <source_namespace_2>
    - <source_namespace_3>:<destination_namespace_4> 
11

  refresh: false  
12
Copy to Clipboard
1
Die Migration ist abgeschlossen, wenn der Wert true ist. Sie können keine weitere MigMigration-CR für diese MigPlan-CR erstellen.
2
Optional: Sie können bis zu vier Hooks für die Migration angeben. Jeder Hook muss während einer anderen Migrationsphase ausgeführt werden.
3
Optional: Geben Sie den Namespace an, in dem der Hook ausgeführt werden soll.
4
Optional: Geben Sie die Migrationsphase an, während der ein Hook ausgeführt wird. Ein Hook kann einer Phase zugewiesen werden. Gültige Werte sind PreBackup, PostBackup, PreRestore und PostRestore.
5
Optional: Geben Sie den Namen der CR MigHook an.
6
Optional: Geben Sie den Namespace der CR MigHook an.
7
Optional: Geben Sie einen Service Account mit cluster-admin-Privilegien an.
8
Wenn true, ist die Direct Image Migration deaktiviert. Images werden vom Quell-Cluster in das Replikations-Repository und vom Replikations-Repository in den Ziel-Cluster kopiert.
9
Direct Volume Migration ist deaktiviert, wenn true. PVs werden vom Quell-Cluster in das Replikations-Repository und vom Replikations-Repository in den Ziel-Cluster kopiert.
10
Geben Sie einen oder mehrere Quell-Namespaces an. Wenn Sie nur den Quell-Namespace angeben, ist der Ziel-Namespace derselbe.
11
Geben Sie den Ziel-Namespace an, wenn er sich vom Quell-Namespace unterscheidet.
12
Die CR MigPlan wird validiert, wenn sie true ist.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat