10.2.2. Hinzufügen eines Clusters zur MTC-Webkonsole


Sie können einen Cluster zur Webkonsole des Migration Toolkit for Containers (MTC) hinzufügen.

Voraussetzungen

  • Wenn Sie Azure Schnappschüsse zum Kopieren von Daten verwenden:

    • Müssen Sie den Namen der Azure-Ressourcengruppe für den Cluster angeben.
    • Müssen die Cluster sich in derselben Azure-Ressourcengruppe befinden.
    • Müssen die Cluster sich am selben geografischen Ort befinden.
  • Wenn Sie die Direct Image Migration verwenden, müssen Sie eine Route zur

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich beim Cluster an.
  2. Rufen Sie das Service Account-Token migration-controller ab:

    $ oc sa get-token migration-controller -n openshift-migration
    Copy to Clipboard Toggle word wrap

    Beispielausgabe

    eyJhbGciOiJSUzI1NiIsImtpZCI6IiJ9.eyJpc3MiOiJrdWJlcm5ldGVzL3NlcnZpY2VhY2NvdW50Iiwia3ViZXJuZXRlcy5pby9zZXJ2aWNlYWNjb3VudC9uYW1lc3BhY2UiOiJtaWciLCJrdWJlcm5ldGVzLmlvL3NlcnZpY2VhY2NvdW50L3NlY3JldC5uYW1lIjoibWlnLXRva2VuLWs4dDJyIiwia3ViZXJuZXRlcy5pby9zZXJ2aWNlYWNjb3VudC9zZXJ2aWNlLWFjY291bnQubmFtZSI6Im1pZyIsImt1YmVybmV0ZXMuaW8vc2VydmljZWFjY291bnQvc2VydmljZS1hY2NvdW50LnVpZCI6ImE1YjFiYWMwLWMxYmYtMTFlOS05Y2NiLTAyOWRmODYwYjMwOCIsInN1YiI6InN5c3RlbTpzZXJ2aWNlYWNjb3VudDptaWc6bWlnIn0.xqeeAINK7UXpdRqAtOj70qhBJPeMwmgLomV9iFxr5RoqUgKchZRG2J2rkqmPm6vr7K-cm7ibD1IBpdQJCcVDuoHYsFgV4mp9vgOfn9osSDp2TGikwNz4Az95e81xnjVUmzh-NjDsEpw71DH92iHV_xt2sTwtzftS49LpPW2LjrV0evtNBP_t_RfskdArt5VSv25eORl7zScqfe1CiMkcVbf2UqACQjo3LbkpfN26HAioO2oH0ECPiRzT0Xyh-KwFutJLS9Xgghyw-LD9kPKcE_xbbJ9Y4Rqajh7WdPYuB0Jd9DPVrslmzK-F6cgHHYoZEv0SvLQi-PO0rpDrcjOEQQ
    Copy to Clipboard Toggle word wrap

  3. Klicken Sie in der MTC-Webkonsole auf Clusters.
  4. Klicken Sie auf Add Cluster.
  5. Füllen Sie die folgenden Felder aus:

    • Cluster name: Der Clustername kann Kleinbuchstaben (a-z) und Zahlen (0-9) enthalten. Er darf keine Leerzeichen oder internationalen Zeichen enthalten.
    • URL: Geben Sie die URL des API-Servers an, z. B. https://<www.example.com>:8443.
    • Service account token: Fügen Sie das Service Account-Token migration-controller ein.
    • Exposed route host to image registry: Wenn Sie die Direct Image Migration verwenden, geben Sie die verfügbare Route zur Image-Registrierung des Quell-Clusters an.

      Um die Route zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:

      • Für OpenShift Container Platform 3:

        $ oc create route passthrough --service=docker-registry --port=5000 -n default
        Copy to Clipboard Toggle word wrap
      • Für OpenShift Container Platform 4:

        $ oc create route passthrough --service=image-registry --port=5000 -n openshift-image-registry
        Copy to Clipboard Toggle word wrap
    • Azure cluster: Sie müssen diese Option auswählen, wenn Sie Azure-Schnappschüsse zum Kopieren Ihrer Daten verwenden.
    • Azure resource group: Dieses Feld wird angezeigt, wenn Azure cluster ausgewählt ist. Geben Sie die Azure-Ressourcengruppe an.
    • Require SSL verification: Optional: Wählen Sie diese Option, um SSL-Verbindungen zum Cluster zu verifizieren.
    • CA bundle file: Dieses Feld wird angezeigt, wenn die Option Require SSL verification erforderlich ausgewählt ist. Wenn Sie eine benutzerdefinierte Datei mit CA-Zertifikatpaket für selbstsignierte Zertifikate erstellt haben, klicken Sie auf Browse, wählen Sie die CA-Paketdatei aus und laden Sie sie hoch.
  6. Klicken Sie auf Add Cluster.

    Der Cluster wird in der Liste Clusters angezeigt.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat