12.5.2. Zurücksetzen einer Migration über die Command Line Interface


Sie können eine Migration zurücksetzen, indem Sie eine MigMigration-Custom Resource (CR) über die Command Line Interface erstellen.

Anmerkung

Die folgenden Ressourcen verbleiben in den migrierten Namespaces, um nach einer fehlgeschlagenen Direct Volume Migration (DVM) ein Debugging durchführen zu können:

  • Config-Zuordnungen (Quell- und Ziel-Cluster)
  • Secret-Objekte (Quell- und Ziel-Cluster)
  • Rsync-CRs (Quell-Cluster)

Diese Ressourcen haben keine Auswirkungen auf das Rollback. Sie können sie manuell löschen.

Wenn Sie später denselben Migrationsplan erfolgreich ausführen, werden die Ressourcen der fehlgeschlagenen Migration automatisch gelöscht.

Wenn Ihre Anwendung während einer fehlgeschlagenen Migration angehalten wurde, müssen Sie die Migration zurücksetzen, um eine Datenbeschädigung im Persistent Volume zu verhindern.

Ein Rollback ist nicht erforderlich, wenn die Anwendung während der Migration nicht angehalten wurde, da die ursprüngliche Anwendung noch auf dem Quell-Cluster ausgeführt wird.

Vorgehensweise

  1. Erstellen Sie eine MigMigration-CR anhand des folgenden Beispiels:

    $ cat << EOF | oc apply -f -
    apiVersion: migration.openshift.io/v1alpha1
    kind: MigMigration
    metadata:
      labels:
        controller-tools.k8s.io: "1.0"
      name: <migmigration>
      namespace: openshift-migration
    spec:
    ...
      rollback: true
    ...
      migPlanRef:
        name: <migplan> 
    1
    
        namespace: openshift-migration
    EOF
    Copy to Clipboard
    1
    Geben Sie den Namen der zugehörigen MigPlan-CR an.
  2. Überprüfen Sie in der MTC-Webkonsole, ob die migrierten Projektressourcen aus dem Ziel-Cluster entfernt wurden.
  3. Überprüfen Sie, ob die migrierten Projektressourcen im Quell-Cluster vorhanden sind und ob die Anwendung ausgeführt wird.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat