3.3.4. Überlegungen zur Sicherheit


Überprüfen Sie die folgenden Sicherheitsänderungen, die Sie beim Umstieg von OpenShift Container Platform 3.11 auf OpenShift Container Platform 4.10 berücksichtigen sollten.

Nicht authentifizierter Zugriff auf Discovery-Endpunkte

In OpenShift Container Platform 3.11 konnte ein nicht authentifizierter Benutzer auf die Discovery-Endpunkte zugreifen (z. B. /api/* und /apis/*). Aus Sicherheitsgründen ist der nicht authentifizierte Zugriff auf die Discovery-Endpunkte in OpenShift Container Platform 4.10 nicht mehr erlaubt. Wenn Sie den nicht authentifizierten Zugriff zulassen müssen, können Sie die RBAC-Einstellungen nach Bedarf konfigurieren; beachten Sie jedoch die Sicherheitsauswirkungen, da dadurch interne Clusterkomponenten für das externe Netzwerk zugänglich gemacht werden können.

Identitätsanbieter

Die Konfiguration für Identitätsanbieter hat sich in OpenShift Container Platform 4 geändert, einschließlich der folgenden nennenswerten Änderungen:

  • Der Request-Header-Identitätsanbieter in OpenShift Container Platform 4.10 erfordert wechselseitige TLS, während dies in OpenShift Container Platform 3.11 nicht der Fall war.
  • Die Konfiguration des OpenID-Connect-Identitätsanbieters wurde in OpenShift Container Platform 4.10 vereinfacht. Es werden nun Daten bezogen, die zuvor in OpenShift Container Platform 3.11 angegeben vom Endpunkt /.well-known/openid-configuration des Anbieters angegeben werden mussten.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zur Identitätsanbieterkonfiguration.

OAuth-Token-Speicherformat

Neu erstellte OAuth-HTTP-Bearer-Tokens stimmen nicht mehr mit den Namen der entsprechenden OAuth-Zugriffstoken-Objekte überein. Die Objektnamen sind jetzt ein Hash des Bearer-Tokens und sind nicht mehr vertraulich. Dadurch verringert sich das Risiko, dass vertrauliche Informationen nach außen dringen.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat