3.3. Überlegungen zur Migration


Überprüfen Sie die Änderungen und andere Überlegungen, die Ihren Umstieg von OpenShift Container Platform 3.11 zu OpenShift Container Platform 4 beeinflussen könnten.

3.3.1. Überlegungen zum Speicher

Prüfen Sie die folgenden Speicheränderungen, die beim Übergang von OpenShift Container Platform 3.11 auf OpenShift Container Platform 4.10 zu berücksichtigen sind.

Lokaler persistenter Volume-Speicher

Lokaler Speicher wird in OpenShift Container Platform 4.10 nur durch die Verwendung des Local Storage Operator unterstützt. Es wird nicht unterstützt, die lokale Provisionierungsmethode von OpenShift Container Platform 3.11 zu verwenden.

Weitere Informationen finden Sie unter Persistenter Speicher mit lokalen Volumes.

Persistenter FlexVolume-Speicher

Der Speicherort des FlexVolume-Plug-ins in OpenShift Container Platform 3.11 wurde geändert. Der neue Speicherort in OpenShift Container Platform 4.10 ist /etc/kubernetes/kubelet-plugins/volume/exec. Anfügbare FlexVolume-Plug-ins werden nicht mehr unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie unter Persistenter Speicher mit FlexVolume.

Container Storage Interface (CSI) – persistenter Speicher

Der persistente Speicher unter Verwendung des Container Storage Interface (CSI) war eine Technologievorschau in OpenShift Container Platform 3.11. OpenShift Container Platform 4.10 enthält mehrere CSI-Treiber. Sie können auch einen eigenen Treiber installieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Persistenter Speicher mit dem Container Storage Interface (CSI).

Red Hat OpenShift Container Storage

Red Hat OpenShift Container Storage 3 kann mit OpenShift Container Platform 3.11 verwendet werden und nutzt Red Hat Gluster Storage als Reservespeicher.

Red Hat OpenShift Container Storage 4 kann mit OpenShift Container Platform 4 verwendet werden und nutzt Red Hat Ceph Storage als Reservespeicher.

Weitere Informationen finden Sie unter Persistenter Speicher mit Red Hat OpenShift Container Storage und im Artikel zur Interoperabilitätsmatrix.

Nicht unterstützte persistente Speicheroptionen

Die Unterstützung für die folgenden persistenten Speicheroptionen von OpenShift Container Platform 3.11 hat sich in OpenShift Container Platform 4.10 geändert:

  • GlusterFS wird nicht mehr unterstützt.
  • CephFS wird nicht mehr als eigenständiges Produkt unterstützt.
  • Ceph RBD wird nicht mehr als eigenständiges Produkt unterstützt.

Wenn Sie eine dieser Optionen in OpenShift Container Platform 3.11 verwendet haben, müssen Sie für eine vollständige Unterstützung in OpenShift Container Platform 4.10 eine andere Option für persistenten Speicher wählen.

Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu persistentem Speicher.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat