12.2.3. DirectVolumeMigration


Die CR DirectVolumeMigration kopiert Persistent Volumes (PVs) direkt vom Quell-Cluster auf den Ziel-Cluster.

apiVersion: migration.openshift.io/v1alpha1
kind: DirectVolumeMigration
metadata:
  name: <direct_volume_migration>
  namespace: openshift-migration
spec:
  createDestinationNamespaces: false 
1

  deleteProgressReportingCRs: false 
2

  destMigClusterRef:
    name: <host_cluster> 
3

    namespace: openshift-migration
  persistentVolumeClaims:
  - name: <pvc> 
4

    namespace: <pvc_namespace>
  srcMigClusterRef:
    name: <source_cluster>
    namespace: openshift-migration
Copy to Clipboard
1
Legen Sie diesen Wert auf true fest, um Namespaces für die PVs auf dem Ziel-Cluster zu erstellen.
2
Legen Sie diesen Wert auf true fest, um DirectVolumeMigrationProgress-CRs nach der Migration zu löschen. Der Standardwert ist false, damit DirectVolumeMigrationProgress-CRs zur Fehlerbehebung beibehalten werden.
3
Aktualisieren Sie den Clusternamen, wenn der Ziel-Cluster nicht der Host-Cluster ist.
4
Geben Sie einen oder mehrere PVCs an, die migriert werden sollen.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat