10.2.3. Hinzufügen eines Replikations-Repositorys zur MTC-Webkonsole


Sie können einen Objektspeicher als Replikations-Repository zur MTC-Webkonsole (Migration Toolkit for Containers) hinzufügen.

MTC unterstützt die folgenden Speicheranbieter:

  • Amazon Web Services (AWS) S3
  • Multi-Cloud Object Gateway (MCG)
  • Generischer S3-Objektspeicher, z. B. Minio oder Ceph S3
  • Google Cloud Provider (GCP)
  • Microsoft Azure Blob

Voraussetzungen

  • Sie müssen den Objektspeicher als Replikations-Repository konfigurieren.

Vorgehensweise

  1. Klicken Sie in der MTC-Webkonsole auf Replication repositories.
  2. Klicken Sie auf Add repository.
  3. Wählen Sie einen Storage provider type und füllen Sie die folgenden Felder aus:

    • AWS für S3-Anbieter, einschließlich AWS und MCG:

      • Replication repository name: Geben Sie den Namen des Replikations-Repositorys in der MTC-Webkonsole an.
      • S3 bucket name: Geben Sie den Namen des S3-Buckets an.
      • S3 bucket region: Geben Sie die Region des S3-Buckets an. Erforderlich für AWS S3. Optional für einige S3-Anbieter. Informieren Sie sich in der Produktdokumentation Ihres S3-Anbieters über die erwarteten Werte.
      • S3 endpoint: Geben Sie die URL des S3-Dienstes an, nicht den Bucket, zum Beispiel https://<s3-storage.apps.cluster.com>. Erforderlich für einen generischen S3-Anbieter. Sie müssen das Präfix https:// verwenden.
      • S3 provider access key: Geben Sie den <AWS_SECRET_ACCESS_KEY> für AWS oder den S3-Anbieter-Zugangsschlüssel für MCG und andere S3-Anbieter an.
      • S3 provider secret access key: Geben Sie die <AWS_ACCESS_KEY_ID> für AWS oder den geheimen S3-Anbieter-Zugangsschlüssel für MCG und andere S3-Anbieter an.
      • Require SSL verification: Deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie einen generischen S3-Anbieter verwenden.
      • Wenn Sie ein benutzerdefiniertes CA-Zertifikatpaket für selbstsignierte Zertifikate erstellt haben, klicken Sie auf Browse und suchen Sie nach der base64-kodierten Datei.
    • GCP:

      • Replication repository name: Geben Sie den Namen des Replikations-Repositorys in der MTC-Webkonsole an.
      • GCP bucket name: Geben Sie den Namen des GCP-Buckets an.
      • GCP credential JSON blob: Geben Sie die Zeichenfolge in der Datei credentials-velero an.
    • Azure:

      • Replication repository name: Geben Sie den Namen des Replikations-Repositorys in der MTC-Webkonsole an.
      • Azure resource group: Geben Sie die Ressourcengruppe des Azure Blob-Speichers an.
      • Azure storage account name: Geben Sie den Namen des Azure Blob-Speicherkontos an.
      • Azure credentials - INI file contents: Geben Sie die Zeichenfolge in der Datei credentials-velero an.
  4. Klicken Sie auf Add repository und warten Sie auf die Validierung der Verbindung.
  5. Klicken Sie auf Close.

    Das neue Repository wird in der Liste Replication repositories angezeigt.

Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat