This documentation is for a release that is no longer maintained
See documentation for the latest supported version 3 or the latest supported version 4.3.2. Installation und Upgrade
Installationsvorgang
Um OpenShift Container Platform 3.11 zu installieren, haben Sie Ihre Red Hat Enterprise Linux(RHEL)-Hosts vorbereitet, alle für Ihren Cluster erforderlichen Konfigurationswerte festgelegt und dann ein Ansible-Playbook zur Installation und Einrichtung Ihres Clusters ausgeführt.
In OpenShift Container Platform 4.10 verwenden Sie das OpenShift-Installationsprogramm, um eine Mindestmenge an Ressourcen zu erstellen, die für einen Cluster erforderlich sind. Nachdem der Cluster in Betrieb ist, verwenden Sie Operatoren, um Ihren Cluster weiter zu konfigurieren und neue Dienste zu installieren. Nach dem ersten Start werden Red Hat Enterprise Linux CoreOS(RHCOS)-Systeme vom Machine Config Operator (MCO) verwaltet, der im OpenShift Container Platform-Cluster ausgeführt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Installationsvorgang.
Wenn Sie Ihrem OpenShift Container Platform 4.10-Cluster Red Hat Enterprise Linux(RHEL)-Worker-Maschinen hinzufügen möchten, verwenden Sie ein Ansible-Playbook, um die RHEL-Worker-Maschinen zusammenzuführen, nachdem der Cluster ausgeführt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von RHEL-Rechenmaschinen zu einem OpenShift Container Platform-Cluster.
Infrastruktur-Optionen
In OpenShift Container Platform 3.11 haben Sie Ihren Cluster auf einer Infrastruktur installiert, die Sie vorbereitet und gewartet haben. Neben der Bereitstellung einer eigenen Infrastruktur bietet OpenShift Container Platform 4 die Möglichkeit, einen Cluster auf einer Infrastruktur bereitzustellen, die vom OpenShift Container Platform-Installationsprogramm bereitgestellt und vom Cluster verwaltet wird.
Weitere Informationen finden Sie unter OpenShift Container Platform Installationsübersicht.
Upgrade Ihres Clusters
In OpenShift Container Platform 3.11 haben Sie Ihren Cluster durch die Ausführung von Ansible-Playbooks aktualisiert. In OpenShift Container Platform 4.10 verwaltet der Cluster seine eigenen Updates, einschließlich Updates für Red Hat Enterprise Linux CoreOS (RHCOS) auf den Cluster-Knoten. Sie können Upgrades für Ihren Cluster ganz einfach über die Webkonsole oder mit dem Befehl oc adm upgrade
in der OpenShift-CLI durchführen und die Operatoren aktualisieren sich automatisch. Wenn Ihr OpenShift Container Platform 4.10-Cluster über RHEL-Worker-Maschinen verfügt, müssen Sie dennoch ein Ansible-Playbook ausführen, um diese Worker-Maschinen zu aktualisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren von Clustern.