This documentation is for a release that is no longer maintained
See documentation for the latest supported version 3 or the latest supported version 4.Kapitel 10. Migrieren Ihrer Anwendungen
Sie können Ihre Anwendungen über die Webkonsole des Migration Toolkit for Containers (MTC) oder über die Befehlszeile migrieren.
Sie können die Stage-Migration und Cutover-Migration verwenden, um eine Anwendung zwischen Clustern zu migrieren:
- Bei der Stage-Migration werden Daten vom Quell-Cluster auf den Ziel-Cluster kopiert, ohne dass die Anwendung angehalten wird. Sie können eine Stage-Migration mehrmals durchführen, um die Dauer der Cutover-Migration zu verkürzen.
- Bei der Cutover-Migration werden die Transaktionen auf dem Quell-Cluster gestoppt und die Ressourcen auf den Ziel-Cluster verschoben.
Sie können die State-Migration verwenden, um den Zustand einer Anwendung zu migrieren:
- Bei der State-Migration werden ausgewählte Persistent Volume Claims (PVCs) und Kubernetes-Ressourcen kopiert.
- Sie können die State-Migration verwenden, um einen Namespace innerhalb desselben Clusters zu migrieren.
Die meisten Cluster-Ressourcen werden noch nicht von MTC gehandhabt. Wenn Ihre Anwendungen Cluster-Ressourcen benötigen, müssen Sie diese möglicherweise manuell auf dem Ziel-Cluster erstellen.
Während der Migration behält MTC die folgenden Namespace-Annotationen bei:
-
openshift.io/sa.scc.mcs
-
openshift.io/sa.scc.supplemental-groups
-
openshift.io/sa.scc.uid-range
Diese Annotationen bewahren den UID-Bereich und stellen sicher, dass die Container ihre Dateisystemberechtigungen auf dem Ziel-Cluster beibehalten. Es besteht das Risiko, dass die migrierten UIDs sich in einem bestehenden oder zukünftigen Namespace auf dem Ziel-Cluster duplizieren.
10.1. Voraussetzungen für die Migration Link kopierenLink in die Zwischenablage kopiert!
-
Sie müssen auf allen Clustern als Benutzer mit
cluster-admin
-Privilegien angemeldet sein.
Direct Image Migration
- Sie müssen sicherstellen, dass die sichere interne Registrierung des Quell-Clusters verfügbar gemacht wird.
- Sie müssen eine Route zur verfügbaren Registrierung erstellen.
Direct Volume Migration
- Wenn Ihre Cluster Proxys verwenden, müssen Sie einen Stunnel-TCP-Proxy konfigurieren.
Interne Images
Wenn Ihre Anwendung interne Images aus dem
openshift
-Namespace verwendet, müssen Sie sicherstellen, dass die erforderlichen Versionen der Images auf dem Ziel-Cluster vorhanden sind.Sie können ein Image-Stream-Tag manuell aktualisieren, um ein veraltetes OpenShift Container Platform 3-Image auf einem OpenShift Container Platform 4.10-Cluster zu verwenden.
Cluster
- Der Quell-Cluster muss auf die neueste MTC-Version von z-stream aktualisiert werden.
- Die MTC-Version muss auf allen Clustern dieselbe sein.
Netzwerk
- Die Cluster haben uneingeschränkten Netzwerkzugriff zueinander und zum Replikations-Repository.
-
Wenn Sie die Persistent Volumes mit
move
kopieren, müssen die Cluster uneingeschränkten Netzwerkzugriff auf die Remote-Volumes haben. Sie müssen die folgenden Ports auf einem OpenShift Container Platform 3-Cluster aktivieren:
-
8443
(API-Server) -
443
(Routen) -
53
(DNS)
-
Sie müssen die folgenden Ports auf einem OpenShift Container Platform 4-Cluster aktivieren:
-
6443
(API-Server) -
443
(Routen) -
53
(DNS)
-
-
Sie müssen Port
443
auf dem Replikations-Repository aktivieren, wenn Sie TLS verwenden.
Persistent Volumes (PVs)
- Die PVs müssen gültig sein.
- Die PVs müssen an Persistent Volume Claims gebunden sein.
Wenn Sie Schnappschüsse zum Kopieren der PVs verwenden, gelten die folgenden zusätzlichen Voraussetzungen:
- Der Cloud-Anbieter muss Schnappschüsse unterstützen.
- Die PVs müssen denselben Cloud-Anbieter haben.
- Die PVs müssen sich in derselben geografischen Region befinden.
- Die PVs müssen dieselbe Speicherklasse haben.