10.2.5. Ausführen eines Migrationsplans in der MTC-Webkonsole


Sie können Anwendungen und Daten mit dem Migrationsplan migrieren, den Sie in der MTC-Webkonsole (Migration Toolkit for Containers) erstellt haben.

Anmerkung

Während der Migration legt MTC die Rückforderungsrichtlinie für migrierte Persistent Volumes (PVs) auf dem Ziel-Cluster auf Retain fest.

Die benutzerdefinierte Ressource Backup enthält eine PVOriginalReclaimPolicy-Annotation, die die ursprüngliche Rückforderungsrichtlinie angibt. Sie können die Rückforderungsrichtlinie für die migrierten PVs manuell wiederherstellen.

Voraussetzungen

Die MTC-Webkonsole muss Folgendes enthalten:

  • Quell-Cluster im Zustand Ready
  • Ziel-Cluster im Zustand Ready
  • Replikations-Repository
  • Gültiger Migrationsplan

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich bei der MTC-Webkonsole an und klicken Sie auf Migration plans.
  2. Klicken Sie auf das Optionen-Menü kebab neben einem Migrationsplan und wählen Sie eine der folgenden Optionen unter Migration:

    • Stage kopiert Daten aus dem Quell-Cluster in den Ziel-Cluster, ohne die Anwendung anzuhalten.
    • Cutover stoppt die Transaktionen auf dem Quell-Cluster und verschiebt die Ressourcen in den Ziel-Cluster.

      Optional: Im Dialogfeld Cutover migration können Sie das Kontrollkästchen Stop transactions on the source cluster during migration deaktivieren.

    • State kopiert ausgewählter Persistent Volume Claims (PVCs) und Kubernetes-Ressourcen, die den Status einer Anwendung bilden. Sie können die State-Migration verwenden, um einen Namespace innerhalb desselben Clusters zu migrieren.

      Wichtig

      Verwenden Sie die State-Migration nicht, um einen Namespace zwischen Clustern zu migrieren. Verwenden Sie stattdessen die Stage- oder Cutover-Migration.

      • Wählen Sie im Dialogfeld State migration ein oder mehrere PVCs aus und klicken Sie auf Migrate.
  3. Wenn die Migration abgeschlossen ist, überprüfen Sie in der OpenShift Container Platform-Webkonsole, ob die Anwendung erfolgreich migriert wurde:

    1. Klicken Sie auf Home Projects.
    2. Klicken Sie auf das migrierte Projekt, um seinen Status anzuzeigen.
    3. Klicken Sie im Bereich Routes auf Location, um zu verifizieren, ob die Anwendung funktioniert (falls zutreffend).
    4. Klicken Sie auf Workloads Pods, um zu verifizieren, ob die Pods im migrierten Namespace ausgeführt werden.
    5. Klicken Sie auf Storage Persistent Volumes, um zu überprüfen, ob die migrierten persistenten Volumes korrekt bereitgestellt wurden.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat