10.2. Migration Ihrer Anwendungen mit Hilfe der MTC-Webkonsole


Sie können Cluster und ein Replikations-Repository über die MTC-Webkonsole konfigurieren. Dann können Sie einen Migrationsplan erstellen und ausführen.

10.2.1. Starten der MTC-Webkonsole

Sie können die MTC-Webkonsole (Migration Toolkit for Containers) in einem Browser starten.

Voraussetzungen

  • Die MTC-Webkonsole muss über Netzwerkzugriff auf die Webkonsole der OpenShift Container Platform verfügen.
  • Die MTC-Webkonsole muss über Netzwerkzugriff auf den OAuth-Autorisierungsserver verfügen.

Vorgehensweise

  1. Melden Sie sich bei dem OpenShift Container Platform-Cluster an, auf dem Sie MTC installiert haben.
  2. Rufen Sie die URL der MTC-Webkonsole durch Eingabe des folgenden Befehls auf:

    $ oc get -n openshift-migration route/migration -o go-template='https://{{ .spec.host }}'
    Copy to Clipboard Toggle word wrap

    Die Ausgabe sieht folgendermaßen aus: https://migration-openshift-migration.apps.cluster.openshift.com.

  3. Starten Sie einen Browser und navigieren Sie zur MTC-Webkonsole.

    Anmerkung

    Wenn Sie versuchen, unmittelbar nach der Installation des Migration Toolkit for Containers Operator auf die MTC-Webkonsole zuzugreifen, kann es sein, dass die Konsole nicht geladen wird, weil der Operator noch mit der Konfiguration des Clusters beschäftigt ist. Warten Sie ein paar Minuten und versuchen Sie es erneut.

  4. Wenn Sie selbstsignierte CA-Zertifikate verwenden, werden Sie aufgefordert, das CA-Zertifikat vom API-Server des Quell-Clusters zu akzeptieren. Die Webseite führt Sie durch den Annahmevorgang der restlichen Zertifikate.
  5. Melden Sie sich mit Ihrem OpenShift Container Platform-Benutzernamen und -Passwort an.
Nach oben
Red Hat logoGithubredditYoutubeTwitter

Lernen

Testen, kaufen und verkaufen

Communitys

Über Red Hat Dokumentation

Wir helfen Red Hat Benutzern, mit unseren Produkten und Diensten innovativ zu sein und ihre Ziele zu erreichen – mit Inhalten, denen sie vertrauen können. Entdecken Sie unsere neuesten Updates.

Mehr Inklusion in Open Source

Red Hat hat sich verpflichtet, problematische Sprache in unserem Code, unserer Dokumentation und unseren Web-Eigenschaften zu ersetzen. Weitere Einzelheiten finden Sie in Red Hat Blog.

Über Red Hat

Wir liefern gehärtete Lösungen, die es Unternehmen leichter machen, plattform- und umgebungsübergreifend zu arbeiten, vom zentralen Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand.

Theme

© 2025 Red Hat