18.2. z/VM-Konfigurationsdatei
Dies ist nur relevant, wenn Sie unter z/VM installieren. Unter z/VM können Sie eine Konfigurationsdatei auf einer CMS-formatierten Festplatte verwenden. Der Zweck der CMS-Konfigurationsdatei ist das Sparen von Platz in der Parameterdatei, indem die Parameter für das anfängliche Einrichten des Netzwerks, des DASD und der FCP-Spezifikation aus der Parameterdatei herausgenommen werden (siehe Abschnitt 18.3, »Netzwerkparameter für Installation«).
Jede Zeile der CMS-Konfigurationsdatei enthält eine einzelne Variable und deren Wert in der nachfolgenden Shell-ähnlichen Syntax:
variable=value
Sie müssen zudem die Parameter
CMSDASD und CMSCONFFILE zur Parameterdatei hinzufügen. Diese Parameter verweisen das Installationsprogramm auf die Konfigurationsdatei:
CMSDASD=cmsdasd_address- Dabei steht cmsdasd_address für die Gerätenummer einer CMS-formatierten Festplatte, welche die Konfigurationsdatei enthält. Dies ist gewöhnlich die
A-Festplatte des Benutzers.Zum Beispiel:CMSDASD=191 CMSCONFFILE=configuration_file- Dabei ist configuration_file der Name der Konfigurationsdatei. Dieser Wert muss in Kleinbuchstaben angegeben werden. Er wird in einem Linux-Dateinamenformat angegeben:
CMS_file_name.CMS_file_typeDie CMS-DateiREDHAT CONFwird alsredhat.confangegeben. Der CMS-Dateiname und der Dateityp kann jeweils zwischen einem und acht Zeichen lang sein, die die CMS-Konventionen befolgen.Zum Beispiel:CMSCONFFILE=redhat.conf